
Hausherrenfest Radolfzell
Allgemeine Informationen zum Hausherrenfest:
Das Hausherrenfest wird jedes Jahr am dritten Sonntag im Juli begangen. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Mooser Wasserprozession am Montag. Mit Blumenkränzen geschmückte Boote kommen frühmorgens um 8 Uhr über den Bodensee gerudert und werden in Radolfzell von Hunderten Menschen empfangen. Anschließend findet das Mooser Hausherrenamt im Münster ULF statt.
Theopont, Senesius und Zeno – die drei Radolfzeller Hausherren sind die Namensgeber für das Hausherrenfest.
Ursprünglich von rein christlicher Natur hat sich das Radolfzeller Hausherrenfest über die Jahre zu einem Fest mit vielen weltlichen Aspekten entwickelt. Zahlreiche Vereine organisieren bei dieser Veranstaltung gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Radolfzell ein buntes Programm für Jung und Alt. So locken Konzerte, Kinderprogramm und kulinarische Köstlichkeiten Jahr um Jahr zahlreiche Menschen ans Radolfzeller Bodenseeufer.
- Bild: Kuhnle & Knödler
- Bild: Kuhnle & Knödler
- Bild: Kuhnle & Knödler
- Bild: Kuhnle & Knödler
Am Freitag ehren die katholischen Kindergärten des St. Sebastian e.V. die Heiligen Hausherren in einer Prozession.
Den Auftakt des Hausherrenfests machen dann die Radolfzeller Hilfsorganisationen mit einer Schauübung.
Weithin hörbare Böllerschüsse und die Glocken des Münsters signalisieren am Samstag pünktlich um 16.45 Uhr lautstark den Beginn des Radolfzeller Hausherrenfests. Mit einem Konzert des Jugendblasorchesters auf dem Marktplatz beginnt der weltliche Teil des Festes am Samstag um 20.15 Uhr.
Hausherrensonntag
Der Hausherrensonntag startet erneut mit Böllerschüssen, dem Läuten der großen Hausherren-Glocke und darauf folgend dem Turmblasen, einem musikalischen Morgenruf der Stadtkapelle.
Dem Einläuten folgt um 9 Uhr das feierliche Hausherrenamt im Münster ULF. Die Messe wird mitgestaltet durch den Münsterchor. Der Gottesdienst wird auf den Marktplatz übertragen.
Es schließt sich direkt die beeindruckende Prozession mit den kostbaren Reliquien der drei Hausherren Theopont, Senesius und Zeno durch die Radolfzeller Innenstadt an, um so Segen und Wohlergehen für die Stadt zu erbitten.
Mit musikalischer Unterhaltung geht es dann am Konzertsegel weiter.
Der Festabend am Sonntag wird um 20 Uhr eröffnet. Nach einem bunten Programm einzelner regionaler Vereine gibt es einen musikalischen Part, der vor und nach weiteren Highlights des Abends wie Gondelkorso, Segeldefilee und Feuerwerk über dem Bodensee (ca. 22.50 Uhr) für gute Unterhaltung sorgt (Ende ca. 1 Uhr).
Hausherrenmontag
Der Hausherrenmontag beginnt um 8 Uhr mit der traditionellen Mooser Wasserprozession, die mit wunderschönen Blumengeschmückten Booten an der Radolfzeller Mole eintrifft. Direkt nach dem Mooser Hochamt im Münster, haben die Gäste ab 10.30 Uhr die Möglichkeit am Konzertsegel ein herzhaftes Frühstück zu schwungvoller Blasmusik bei der Stadtkapelle Radolfzell zu genießen.
Ab 15 Uhr beginnt das Kinderprogramm am Konzertsegel, gestaltet von Kinder- und Jugendgruppen aus Radolfzell.
Der Unterhaltungsabend am Konzertsegel und an der Hafenmole startet um 20 Uhr.