Hausherrenfest
Samstag, 17.07. | 20:00 Uhr
Kirchliches Fest zu Ehren der Heiligen Hausherren Theopont,Senesius und Zeno mit vielfältigem weltlichem Programm. Ursprünglich von rein christlicher Natur hat sich das Hausherrenfestüber die Jahre zu einem Fest mit vielen weltlichen Aspekten entwickelt.Zahlreiche Vereine organisieren gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt einbuntes Programm für Jung und Alt. kostenfreiKirchliches Fest zu …
Kulturelle Vielfalt in Radolfzell
Das Kulturbüro der Stadt Radolfzell fördert Kunst und Kultur, pflegt Traditionen und bietet eine Plattform für neue Kooperationen. Damit legt es die Grundlage für ein kreatives und innovatives kulturelles Programm in Radolfzell. Als Ansprechpartner für die regionalen Künstler und Kulturvereine, zum Beispiel in Bezug auf die Möglichkeiten städtischer Förderung, unterstützt es regionale Vielfalt und Engagement.
Veranstaltungen des Kulturbüros
Etwa 40 Eigenveranstaltungen werden außerdem jährlich vom Kulturbüro organisiert, vermarktet und durchgeführt – beliebte Events wie das Seefestival, die Promenadenkonzerte, der Bundeskunstpreis für Menschen mit Behinderung, die Kulturnacht, das traditionelle Hausherrenfest, das Marktplatzkonzert und das Bildhauersymposium im Mettnau-Park gehören dazu.
Auch die Verwaltung der Villa Bosch, dortige Eigenveranstaltungen und Ausstellungen liegen in der Verantwortung des Kulturbüros, ebenso wie die Städtepartnerschaften mit Istres (Frankreich) und Amriswil (Schweiz). Das Kulturbüro fördert darüber hinaus mit der Konzeption und Umsetzung des Projekts „Musikstadt Radolfzell“ die kulturelle Identität der Stadt.