47. Radolfzeller Altstadtfest

Den ganzen Tag über darf beim Radolfzeller Altstadtfest an zahlreichen Kunsthandwerk- und Gastronomieständen nach Lust und Laune gestöbert und geschlemmt werden. Kunstliebhaber dürfen das Kunst-Plätzle direkt beim Münster „Unserer Lieben Frau“ nicht verpassen. Aussteller mit künstlerischem und handwerklichem Geschick möchten hier den Besuchern ihre Kunst näherbringen.

Auch für Familien ist einiges geboten: Allein der traditionelle Kinderflohmarkt ist erfahrungsgemäß ein großer Besuchermagnet.

MUSIKPROGRAMM

Marktplatzbühne
11.00 Uhr | Eröffnung durch den Oberbürgermeister Simon Gröger
11.00 – 13.45 Uhr | Schnooke Vielharmoniker
14.30 – 17.15 Uhr | Son Tres
20.00 – 22.00 Uhr | The Rockpack

Musik am Zunfthaus der Narrizella
11.00 – 15.00 Uhr | DiDa & Friends
15.30 – 17.30 Uhr | Schnooke Vielharmoniker
18.00 – 22.00 Uhr | Veteranilli

Musik auf dem Seetorplatz
11.30 – 15.00 Uhr | Narrenmusik Radolfzell
16.00 – 21.00 Uhr | Holzhauermusik Radolfzell

Musik Hinter der Burg
12.00 – 16.00 Uhr | Überraschungsband
16.00 – 22.00 Uhr | Tom Alex Band

Hier erfahren Sie mehr über das Radolfzeller Altstadtfest.

Verkaufsoffener Sonntag „Musik uff de Gass“

Mit „Musik uff de Gass“ findet in Radolfzell der letzte verkaufsoffene Sonntag im Jahr 2025 statt. Und das Motto des Tages hat Tradition. Die Veranstaltung lädt ein, sonntägliches Einkaufen mit musikalischem Vergnügen und kulinarischen Genüssen zu verbinden.

Radolfzeller Wochenmarkt

Bereits im Jahre 1100 erhielt die Stadt die Erlaubnis, Märkteabzuhalten. Dieses, für damalige Zeiten, besondere Privileg brachte den Bewohnern Wohlstand und förderte die positive Entwicklung der Stadt.

Auch heute pulsiert das Leben an den Markttagen in Radolfzell. Landwirte von der Halbinsel Höri, von der Insel Reichenau und aus dem Hegau verkaufen ihr Obst und Gemüse, Landmetzger bieten Fleisch- und Wurstwaren, es gibt Stände mit Fisch, Käste, Eiern, Blumen und weiteren Erzeugnissen aus der Region sowie internationale Spezialitäten.

Genießen Sie das besondere Flair dieser regelmäßigen Markttage in Radolfzell und kaufen Sie regionale Produkte direkt vom Erzeuger.

Der Wochenmarkt findet immer am Mittwoch und am Samstag statt. Wenn der Markttag auf einen Feiertag fällt, so ist am Tag zuvor Wochenmarkt.

Hunde sind auf dem Wochenmarkt nicht erlaubt.

Krämermarkt

Die Krämermarkte in Radolfzell gehören zu den beliebtesten und traditionsreichsten Märkten in der Region. Für Besucher aus der Bodenseeregion, dem Hegau und der Schweiz bilden die Radolfzeller Jahrmärkte eine Einkaufsmöglichkeit mit einem abwechslungsreichen Warenangebot der mobilen Fachgeschäfte.