Verkaufsoffener Sonntag „Tag des Rades“
Am 19. April 2026 ist wieder „Tag des Rades“! Der Arbeitskreis um Andreas Joos hat sich einiges einfallen lassen: Angefangen mit der Einradgruppe Heudorf am seemaxx über die Autoausstellung auf der Seemeile bis hin zur großen E-Bike-Messe auf dem Marktplatz – die ganze Stadt widmet sich dem Spaß auf zwei oder vier Rädern.
Weitere Informationen folgen demnächst.
Geführte E-Mountainbike Touren
Mit Guide und topmodernen E-Mountainbikes auf Tour am Westufer
Die Event Abteilung von Zweirad Joos in Radolfzell, events-bodensee, bietet geführte E-Mountainbike Touren an, bei denen professionelle Guides die Teilnehmer auf die Wege und Pfade Richtung Bodanrück und Schienerberg führen.
Durch die umfangreiche Einweisung kann man auch ohne Vorkenntnisse mitfahren – die starken Bosch Performance CX Antriebe machen jeden Anstieg mühelos erklimmbar sodass auch Untrainierte in den Genuss dieses tollen Fahrerlebnisses kommen können. Leistungsunterschiede werden durch den E-Antrieb ausgeglichen sodass alle gemeinsam am Ziel ankommen!
Die Touren eignen sich für Neugierige und Einsteiger, auf Wunsch auch für Profis. Die anschließende Einkehr wird gerne organisiert.
Ab 5-6 Personen sind individuelle Startzeiten und Startorte buchbar!
Inklusive Helm, Guide, Einweisung und Leih-E-Mountainbike.
Start/Ziel Verleihcenter Zweirad Joos.
Dauer: 3,5 Stunden
Anmeldung erforderlich.
Fahrradtour | Zwei Halbinseln – eine Tour
Bei der Fahrradtour „Zwei Halbinseln- eine Tour“ erleben Sie absolute Highlights aus der Region des Untersees. Startpunkt ist am Österreichischen Schlösschen, doch schnell geht es raus aus der Stadt ins Grüne. Als erstes steht die Halbinsel Mettnau im Visier der Tour. Hier erfahren Sie einiges über die Bedeutung als Naherholungsgebiet aber auch über den Naturschutz. Weiter geht es dann, an der Radolfzeller Promenade entlang. Hier warten Sehenswürdigkeiten wie das Konzertsegel, el Niño oder auch das Streuhau auf, bevor es in Richtung Moos geht. Auf der Höri gibt es ebenfalls viel zu sehen, von den bekannten Obst- und Gemüsefeldern wo auch die bekannte Höri-Bülle wächst bis hin zu traumhaften Stränden. Immer wieder wird bei der Tour angehalten und während den Pausen Spannendes zu den Orten und der Landschaft sowie der Kultur erzählt.
Treffpunkt am Brunnen auf dem Marktplatz.
Die Tour dauert circa 3 Stunden. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Die Fahrräder müssen von den Gästen selbst mitgebracht werden und in einem verkehrssicheren Zustand sein. Das Tragen eines Helmes ist freiwillig wird aber empfohlen. Eine Haftung unsererseits ist ausgeschlossen, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Tour findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von drei Personen statt.
ADFC Selbsthilfewerkstatt
Die FahrradfahrerInnen erhalten wertvolle Wartungs- und Pflegetipps fürs Fahrrad. Das Rad wird auf Betriebs- u. Verkehrssicherheit geprüft und kleinere Reparaturen werden unter Anleitung behoben. Wer Wartungsarbeiten selbst durchführen möchte, sich aber nicht traut oder nicht weiß, wie am besten vorzugehen ist, ist auch willkommen.
Geführte Feierabend-Radtour mit dem ADFC
Die Feierabendradtouren beginnen beim Treffpunkt am Seetorplatz. Der Streckenverlauf wird am Treffpunkt besprochen. Es werden auch die Wünsche der Mitfahrer berücksichtigt.
Streckenlänge: ca. 30-40 km
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Treffen der Aktiven
Die Aktiven der OG Radolfzell treffen sich monatlich am zweiten Donnerstag zum Erfahrungs- u. Ideenaustausch aber auch zum Kennenlernen von Mitgliedern und Interessierten.Wir kümmern uns insbesondere um die Sicherheit, den verkehrssicheren Zustand der Radwege sowie die lückenlose und wegweisende Beschilderung der Radwege. Mängel werden an die Stadtverwaltung gemeldet.
ADFC Sonntagstour zur Aachquelle
Über Wahlwies und Eigeltingen radeln wir zum Aachtopf, Deutschlands größter Quelle. Dort ist eine Pause geplant, und es besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Danach geht es über Aach weiter nach Mühlhausen, dabei genießen wir einen tollen Blick auf die Hegau-Berge. In Hausen kommen wir an die Aach. Ab hier radeln wir auf dem Aach-Radweg über Rielasingen, Bohlingen und Moos zurück nach Radolfzell.
Treffpunkt: 11.00 Uhr, Seetorplatz
Strecke: ca. 55 km, leicht-mittelschwer (250 Hm)
Tourenleiter: Eberhard Luik, +49 175 8622701
E-Mail: eberhard.luik@uni-konstanz.de
Kostenbeitrag: 3 €, Mitglieder umsonst
ADFC Tagestour zum Höchsten
Anreise mit der Bahn nach Friedrichshafen. Von Fhfn fahren wir zum Teil entlang der Rotach über Unterteuringen nach Fuchstobel. Dann weiter über Urnau immer an der Rotach entlang bis Haslachmühle. Ab dort gehts bergauf über Siessen und Unter-/ Oberhomburg zum Höchsten. Dort machen wir eine Pause mit Einkehr. Frisch gestärkt geht es bergab zum Illmensee und weiter nach Heiligenberg. Über Frickingen, Schloss Salem und Mendlishausen/ Affenberg fahren wir über Nußdorf nach Überlingen. Am Bahnhof Überlingen gehts in den Zug nach Radolfzell (Abfahrt 18:11 Uhr). Wer will, kann aber auch am See entlang zurück nach Radolfzell fahren. Voller Akku ist Bedingung. Anmeldung beim Tourleiter bis zum 17. Oktober 2025.
Treffpunkt: Bahnhof R.zell 8.30 Uhr
Strecke: 85 km, 840 Hm, schwer
Tourenleiter: Karl-Heinz Störk +49(0)170 / 3214672
E-Mail: karl-heinz.stoerk@adfc-bw.de
Kostenbeitrag: 5 €, Mitglieder umsonst
ADFC Sonntagstour: Von Meßkirch nach Radolfzell
Wir erleben Nostalgie bei einer Zugfahrt mit der Biberbahn durch das Ablachtal nach Meßkirch. Von dort fahren wir durchs westliche Linzgau, vorbei an den Schwackenreuter Baggerseen nach Stockach. Nach einer Einkehr in Stockach wieder zurück nach Radolfzell. Anmeldung bis 12. September 2025
Treffpunkt: 11.30 Uhr Bahnhof Radolfzell
Strecke: ca. 50 km, leicht
Tourenleiter: Günter Oschwald, +49 176 47269739
E-Mail: oschwald@aol.com
Kostenbeitrag : 3 €, Mitglieder umsonst
ADFC Tagestour durchs Albtal nach St. Blasien
Anreise mit der DB zum Startort Waldshut. Vom Start am Bahnhof Waldshut radeln wir über Dogern nach Albbruck, dann stets leicht ansteigend durchs Albtal bis St.Blasien. Hier ist die Besichtigung des Doms und Einkehr im Ort vorgesehen. Die Rückfahrt zum Rhein führt über einige Höhenanstiege, vorbei an Herrischried und Rickenbach, der Murg folgend ins Rheintal nach Murg am Rhein. Es ist eine anstrengende, aber eindrucksvolle Radtour für fitte Radler u. Radlerinnen. Sicherheitshalber sollte das Ladegerät mitgeführt werden. Nun radeln wir von Murg entlang des Rheines nach Bad Säckingen, dort fahren wir mit der DB nach Radolfzell zurück. Bitte anmelden beim Tourenleiter bis zum 23. September 2025. Volleer Akku muss sein
Treffpunkt: 09.00 Uhr Bahnhofseingang
Strecke: ca. 85 km, schwer – 1094 Hm
Tourenleiter: Hanspeter Bürgel, +49 176 40482833
E-Mail: hape.buergel@web.de
Kostenbeitrag: 5 €, Mitglieder umsonst