Weinwanderung Bodensee
Jede der Touren beinhaltet eine Wanderkarte mit Standorten der Weinprobe inkl. kurzer Weinbeschreibung, Weingläser und 0,5 Liter Wasser pro Person.
Es gibt zwei Touren: die kleine mit ca. 5 km Strecke + 4 Flaschen Wein. Die große mit ca. 8 – 10 km Strecke + 6 Flaschen Wein.
In der kalten Jahreszeit haben wir eine Glühweintour für euch am Bodensee.
Für jedermann, Firmenevents, JGA, Teamevents, Gruppen und Vereine oder einfach in netter Gesellschaft.
Radolfzeller Abendmarkt
Der Radolfzeller Abendmarkt gehört seit vielen Jahren zum Sommergefühl am westlichen Bodensee. Immer donnerstags von 16 bis 21 Uhr verwandelt sich das historische Herz rund um den Radolfzeller Marktplatz von Ende Juni bis Anfang September in einen gemütlichen Treffpunkt. Food- und Getränkestände sorgen für Genussmomente und auch musikalisch ist Entspannung angesagt. Kleinere Formationen, wie etwa Singer-Songwriter treten auf der Marktbühne auf.
Bühnenprogramm
- 26. Juni: Hannoken Sextett
- 3. Juli: Potatones
- 10. Juli: Eddy Danco
- 17. Juli: Best of us (Motto: „Tanzabend“ mit der Tanzschule Vögtler)
- 24. Juli: Acoustic Moments
- 31. Juli: DiDa & Friends
- 7. August: Ben Stone
- 14. August: voxxboxx (Motto: „Soulabend“)
- 21. August: Memphis Blue Dogs
- 28. August: Harris Fotiadis & Band
- 4. September: Va Bene Combo
- 11. September: Güttinger Schlossbergmusikanten (Motto: „Herbstabend“)
Weinprobe der BürgerStiftung
Die BürgerStiftung Radolfzell lädt anlässlich des 1200-jährigen Stadtjubiläums alle Einwohner über 70 am 22. Oktober um 18 Uhr zu einer Weinverkostung ein. Kellermeister Hans Rebholz stellt im Zunfthaus seine Weine vor. Im Vordergrund dabei stehen kurzweilige Informationen über den hiesigen Weinanbau sowie gemeinsames Genießen und Erleben.
Reise nach Indien
Gemeinsam mit der indischen Community aus Radolfzell (Pratyusha Potturi, Bodensee Desis) erleben wir die indische Kultur „mit allen Sinnen“: Bei traditioneller Musik „schmecken“ wir indische Gewürze, probieren traditionelle Kleider an und können bei traditioneller Henna-Körperbemalung mitmachen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt.
Fragen zur Interkulturellen Woche nimmt die kommunale Integrationsbeauftragte Frau Schöbel gerne unter soziales-integration@radolfzell.de oder telefonisch unter 07732 81673 entgegen.
Freundeskreis Asyl Radolfzell e.V.
Gemeinsam mit der indischen Community aus Radolfzell (Pratyusha Potturi, Bodensee Desis) erleben wir die indische Kultur „mit allen Sinnen“: Bei traditioneller Musik „schmecken“ wir indische Gewürze, probieren traditionelle Kleider an und können bei traditioneller Henna-Körperbemalung mitmachen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt.
Fragen zur Interkulturellen Woche nimmt die kommunale Integrationsbeauftragte Frau Schöbel gerne unter soziales-integration@radolfzell.de oder telefonisch unter 07732 81673 entgegen.
Interkultureller Brunch und Modenschau
Dafür, dass Vielfalt strahlt! Bei einem interkulturellen Brunch von Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft, präsentieren einige der Teilnehmer*innen traditionelle Kleidungsstücke aus aller Welt – „Gewänder aus fernen Ländern“.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche in Radolfzell statt.
Fragen zur Interkulturellen Woche nimmt die Stadtverwaltung Radolfzell gerne unter soziales-integration@radolfzell.de entgegengenommen.
Afrikanischer Kochkurs mit „Mama Afrika“
Mit „Mama Afrika“ wird bei traditioneller Musik gemeinsam ein 3-Gänge-Menü gekocht,
gegessen und Spaß gehabt.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt.
Fragen zur Interkulturellen Woche nimmt die kommunale Integrationsbeauftragte Frau Schöbel gerne unter soziales-integration@radolfzell.de oder telefonisch unter 07732 81673 entgegen.
Anmeldungen sind bis 01.10. unter info@mobilkoechin-afrika.de möglich.
In der Anmeldegebühr ist der Kauf der Zutaten durch die Dozentin enthalten.
Afghanisch-Pakistanischer Abend
Ein Abend, an dem gemeinsam in die Länder Afghanistan und Pakistan und deren Kulturen eingetaucht wird. Mit kulinarischen Köstlichkeiten, Basteln, Musik und Henna-Körperbemalung haben wir die Möglichkeit, gemeinsam mit Menschen jeglicher Herkunft die Kulturen mit allen Sinnen zu erleben. Organisiert wird die Veranstaltung von der afghanisch-pakistanischen Community, insbesondere Hina Raza, Muhammad Tayyab und Azim Mohammadi.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt.
Fragen zur Interkulturellen Woche nimmt die kommunale Integrationsbeauftragte Frau Schöbel gerne unter soziales-integration@radolfzell.de oder telefonisch unter 07732 81673 entgegen.
Anmeldungen sind bis 26.09.2025 unter soziales-integration@radolfzell.de möglich.
Streuobst-Cider- und Mostverkostung auf dem Radolfzeller Abendmarkt
Seit 1989 keltert die Stahringer Streuobstmosterei Spezialitäten aus ungespritztem Hochstammobst. Die sortenreinen Obstweine (Gelbmöstler, Bohnapfel), der Cider Brisanti, sowie der mehrfach ausgezeichnete Birnen-Apero BIRNOH® können – auch in der Gruppe mit bis zu 8 Personen – verkostet werden. Dazu jede Menge Infos und spannende Geschichten rund um die Geschichte des Streuobstanbaus am Bodensee und zu Rezepten für Cocktails oder Longdrinks. So werden zum Beispiel mit dem in Radolfzell entwickelten Apfelverjus Apfelgrün Cocktails in den angesagten Berliner Cocktail-Bars (Green Door Bar und Bonvivant) gemixt. Unter dem Markennamen CiBi hat die Streuobstmosterei ein Mischgetränk zusammen mit einer befreundeten Brauerei entwickelt, das – frisch gezapft vom Fass ebenfalls – im Rahmen der Mostprobe vorgestellt wird. Und wer lieber süß und alkoholfrei genießt, der hat mit unserem Fruchtlimos Brisanti grün und rot (ohne Zusatz von Rübenzucker und Aromen) sowie mit unserem fair-trade Apfel-Mango-Birnen-Saft ebenfalls Zutritt zum Streuobst-Geschmacks-Erlebnis.
Bodensee-hors d’oeuvre bei Sonnenuntergang
Genießen Sie während der Fahrt auf der Helio dreierlei kleine kalte Bodensee-Köstlichkeiten mit Fisch oder Vegetarisch