48. Radolfzeller Christkindlemarkt

Der Christkindlemarkt ist eine echte Institution in Radolfzell. In 2025 findet er bereits zum 48. Mal auf und rund um den Marktplatz vor dem Münster statt. Fern von Kommerz, authentisch und regional bietet der viertägige Markt ein stimmungsvolles Ambiente und ein vielfältiges, hochwertiges Angebot.

Kleine Gäste drehen besonders gerne eine Runde auf dem nostalgischen Kinderkarussell.

Bei dem Speisenangebot der bewirtenden Vereine und Gastronomen ist für
jeden Geschmack etwas dabei: ob Dinnele, gebratener Fisch, verschiedene Suppen, Schupfnudeln, Grillwurst im Wecken, Maroni, Waffeln oder Crêpes.
Und natürlich dürfen auch Glühwein, Punsch und weitere winterliche
Getränkespezialitäten nicht fehlen.

Weitere Informationen zum Programm gibt es Ende 2025.

Radolfzeller Abendmarkt

Der Radolfzeller Abendmarkt gehört seit vielen Jahren zum Sommergefühl am westlichen Bodensee. Immer donnerstags von 16 bis 21 Uhr verwandelt sich das historische Herz rund um den Radolfzeller Marktplatz von Ende Juni bis Anfang September in einen gemütlichen Treffpunkt. Food- und Getränkestände sorgen für Genussmomente und auch musikalisch ist Entspannung angesagt. Kleinere Formationen, wie etwa Singer-Songwriter treten auf der Marktbühne auf.

Bühnenprogramm

20. Radolfzeller Kräutermarkt

Der Radolfzeller Kräutermarkt bietet ein breites Angebot rund um das Thema Kräuter. Dazu gehören natürlich Kräuter- und Duftpflanzen für den Balkon oder Garten sowie die passenden Töpfe, Gartenkeramik, Windspiele, floristische Werkstücke und weitere Deko-Trends. Leckereien aus Kräutern dürfen ebenso nicht fehlen, darunter Liköre, Sirup, Öle, Pesto und Gewürze. Feinschmecker können sich außerdem auf Honig, Senfkreationen und Wildspezialitäten freuen.

Kräuter kommen nicht nur in der Küche zum Einsatz, sondern haben auch eine wohltuende Wirkung für Körper und Seele. Auf dem Radolfzeller Kräutermarkt werden unter anderem duftende Rosen-, Lavendel- und Zirbenkissen, Salben und Tropfen mit Wirkstoffen auf Kräuterbasis sowie Bäder und Aromaöle angeboten.

Bereits zum 20. Mal können Besucherinnen und Besucher rund um das Konzertsegel den Tag mit allen Sinnen genießen und in entspannter Atmosphäre den Auftakt der Kräuterwochen am Bodensee feiern.

Weitere Informationen zum Programm folgen Anfang 2026.

Radolfzeller Wochenmarkt

Bereits im Jahre 1100 erhielt die Stadt die Erlaubnis, Märkteabzuhalten. Dieses, für damalige Zeiten, besondere Privileg brachte den Bewohnern Wohlstand und förderte die positive Entwicklung der Stadt.

Auch heute pulsiert das Leben an den Markttagen in Radolfzell. Landwirte von der Halbinsel Höri, von der Insel Reichenau und aus dem Hegau verkaufen ihr Obst und Gemüse, Landmetzger bieten Fleisch- und Wurstwaren, es gibt Stände mit Fisch, Käste, Eiern, Blumen und weiteren Erzeugnissen aus der Region sowie internationale Spezialitäten.

Genießen Sie das besondere Flair dieser regelmäßigen Markttage in Radolfzell und kaufen Sie regionale Produkte direkt vom Erzeuger.

Der Wochenmarkt findet immer am Mittwoch und am Samstag statt. Wenn der Markttag auf einen Feiertag fällt, so ist am Tag zuvor Wochenmarkt.

Hunde sind auf dem Wochenmarkt nicht erlaubt.

Krämermarkt

Die Krämermarkte in Radolfzell gehören zu den beliebtesten und traditionsreichsten Märkten in der Region. Für Besucher aus der Bodenseeregion, dem Hegau und der Schweiz bilden die Radolfzeller Jahrmärkte eine Einkaufsmöglichkeit mit einem abwechslungsreichen Warenangebot der mobilen Fachgeschäfte.

Flohmarkt des BSV Nordstern

Der Freundes- und Förderkreis des BSV Nordstern veranstaltet seinen Flohmarkt am BSV Sportheim, Schlesierstr 43.