Junge Talente spielen Telemann
Violinschüler:innen aus der Region musizieren zusammen. Mitwirkende Lehrkräfte: Christina Burchardt, Han-Lin Liang, Sorin Dumitru und Anton Steck.
Konzertort: Hinter der Burg 3.
Freier Eintritt, Spenden willkommen! Einlass ab 14.30.
Was hat wohl ein Pferd mit Musik zu tun?
Zum Weltkindertag spielen Kinder und Jugendliche aus der Region Violine, Bratsche und Cello – und wir erfahren, wie man in früheren Zeiten Musik und Länder entdecken konnte. Mitwirkende Lehrkräfte: Karen Benda, Susanne Sigg, Ulrike vom Hagen und Christina Kobb.
Konzertort: Hinter der Burg 3.
Freier Eintritt, Spende willkommen! Einlass ab 16.30 Uhr.
Himmelhoch jauchzend, zutiefst betrübt
Werke von C.P.E. Bach, Mozart und Beethoven. Christina Kobb, Hammerflügel und Anton Steck, Barockvioline.
Konzertort: Hinter der Burg 3.
Eintritt € 25 – Abendkasse / Reservation über info@klangkultur-radolfzell.de
HOLE IN SPACE
Crossover-Konzert mit 2 Gamben. Christiane Gerhardt und Tilman Muthesius, Viola da Gamba.
Konzertort: Hinter der Burg 3.
Eintritt € 25 – Abendkasse / Reservation über info@klangkultur-radolfzell.de
Fathers & sons
Der Name ist Programm: Die „Väter“ Carlo Schultheiss (harp,voc) und Jürgen Ruhl (git,voc) spielen mit den „Söhnen“ Hannes Schultheiss (bass) und Kevin Laule (drums): Der Blues lebt, die Geschichten der gewürdigten Größen auch, Boogie goes on, und die Konzertgäste kommen nicht nur voll auf ihre Kosten, sie lassen die Musik erst richtig lebendig werden.
„Blues ist ein Wesen“, sagt Ruhl, „es lebt in den Herzen derer, die damit leben!“ So gibt es wieder eine Einladung in das „house of blues“, wo jede und jeder eine passende Wohnung finden wird und von da aus mit der nun voll elektrifizierten Band stimmungsvoll auf Reisen durch die raue Bluesgeschichte geht. Da kann es dann auch passieren, dass Hendrix plötzlich mit Hooker im Einklang zu hören ist und die Doors einen kurzen Irland-Trip unternehmen. Der Stil bleibt stets eigen. Auch das Konzept der Musiker bleibt: „Wir geben alles, was wir geben können, das house steht allen offen und beim Ausgang wird von den Gästen das gegeben, was jeweils gegeben werden kann.“ And don’t forget to boogie! Hörproben unter soundcloud.com, Fathers & Sons – Singen
MrPete. Pop-, Rock- und Jazzstandards der letzten 60 Jahre
MrPete, das sind Peter Remmele, studierter klassischer Gitarrist, Jahrzehnte unterwegs in Jazz, Blues- und Rockformationen. Und Peter Schönfeld, weitestgehend Autodidakt am E- und Kontrabass, der sich als Musiker u.a. in zahlreichen Clubs und auf Festivals im In- und Ausland, beim SWR und am Staatstheater Stuttgart entwickeln konnte.
Das Duo spielt Klassiker der Pop- und Rockgeschichte in Eigenbearbeitungen. Die Songs erhalten neue Formen, teilweise andere Harmonien und werden auf diese Art neu präsentiert. Die Musik des Duos enthält Klassik-, Rock- und Jazzelemente, es entsteht Intensität, Dichte und Raum für Improvisationen. Alles andere als Coverversionen! Weitere Infos: www.mrpete.de
Livemusik mit den Eiern des Columbus
Die Eier des Columbus machen schon seit über 35 Jahren in der gleichen Besetzung Musik. Geprägt vom Musikgeschmack unserer älteren Brüder, Schwestern und deren Freunde aus Wahlwies, interessierten wir uns für Musik aus allen Stielrichtungen.
Led Zeppelin, Bob Marley, Iron Maiden, Bap, Guru Guru, Frank Zappa, Miles Davis, Queen, Ton Steine Scherben, Santana, Nina Simone, um hier nur einige zu nennen.
Schon von Anfang an war klar, daß wir keine Coverband sein wollten, und so spielten wir (damals noch unter dem Namen „Kongo Bongo, Matscho Band“) von Beginn an nur Eigenkompositionen. Unsere Stielrichtung von Damals könnte man vielleicht als Punkrock im Reggea und Zappa -Style beschreiben. Unsere ersten Live-Auftritte hatten kabarettistische Züge auch mit Parodien, Verkleidungen, Improvisationen und viel aufwendigem Tam-Tam.
1996 (in Radolfzell gab es noch eine erfrischend, bunte Independent Szene und Auftrittsmöglichkeiten für Bands, die nicht mit dem Mainstream mitwollten) produzierten wir jetzt unter dem Namen: Die Eier des Columbus und Mithilfe anderer erfahreneren Musiker (z.B. Golle, Mike Lindauer, Pete) unseren ersten Tonträger „Auf der Suche nach dem Glück“.
Im heutigen Eier- Archiv befinden sich weit mehr als 150 Eigenkompositionen und Parodien mit Texten auf Deutsch, alemannischer Mundart und Englisch (Denglisch).
2016 machten wir dann den zweiten Tonträger mit dem Titel „Die Ursuppe lebt“.
Unter dem Motto: „Des ka it normal si, dass alle spinned blos mir it“ spielen die Eier seither munter weiter ihre Live-Konzerte und jetzt auch wieder mal in Radolfzell, Live im Wunderfitz.
Eintritt frei! Einlass 19 Uhr, Beginn 20.15 Uhr
Es wird um angemessene Hutspende gebeten!!
Schneekönigin – das Musical
Zwischen Traumwelt und Wirklichkeit: Im Musical-Highlight „Schneekönigin“ wird das Publikum Teil eines spannenden Abenteuers mit zauberhaften Wesen und unbegrenzten Möglichkeiten. Eigens komponierte Musicalsongs, jede Menge Humor und ganz viel Herz sorgen für ein unverwechselbares Live-Erlebnis für die ganze Familie!
Das Theater Liberi inszeniert das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen als moderne Musicaladaption. Das professionelle Musical-Ensemble erzählt die Geschichte von der Einsamkeit einer Außenseiterin und ihrem Wunsch nach Bewunderung und Akzeptanz, aber auch von Mut und bedingungsloser Freundschaft. Dieser Kontrast spiegelt sich auch im Bühnenbild wider, das die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen lässt. Musikalisch wird dem Publikum eine rasante Reise durch verschiedene Genres mit großen Arrangements geboten, abgerundet von eindrucksvollen Choreografien und einem außergewöhnlichen Lichtdesign.
Jubiläums Jazz im Torkel – 50 Jahre Liggeringer Musiktage
Zum 50jährigen Jubiläum der „Liggeringer Musiktage“ findet am 27. September 2025 im Liggeringer Torkel eine „Jam Session“ mit fröhlichen Oldtime Jazz und Dixieland statt. Beginn ist um 19:00 Uhr, Eintritt 14 Euro.
Erntetankfest – Konzert: the Potatones
Cover Rock, Pop, Blues und Funk