Karaoke und Vinyl – wilder Gesang versus feinster Plattenmusik
KARAOKE & VINYL NIGHT im Wunderfitz
Unsere Leidenschaft? VINYL. Unser Ventil? KARAOKE.
Ob du den Ton triffst oder nicht:
Beim Karaoke ist alles erlaubt.
Und zwischen den Gesangseinlagen?
Gibt’s feinste Platten auf die Ohren –
aufgelegt von Menschen mit echter Vinyl-Leidenschaft.
Von Soul bis 80er-Hits, von Disco bis Indie:
Es wird getanzt, gesungen und gefeiert.
Die Bar ist geöffnet, die Stimmung locker,
das Mikro heiß und der Plattenteller dreht sich.
Wunderfitz Radolfzell
Start: 19 Uhr
️ Eintritt frei – gute Laune mitbringen!
Bodo Wartke: 7. Klavierkabarett-Programm
Auch in seinem kommenden Klavierkabarett-Programm, das im Dezember 2024 Premiere feiert, wird Bodo Wartke augenzwinkernd und mit hoher Reimfrequenz auf die Welt und ihre vielfältigen Themen blicken.
Sich am Flügel begleitend, präsentiert der Klavierkabarettist seine poetischen Geschichten und philosophischen Beobachtungen ebenso wie seine erfolgreichen Zungenbrecher.
Ein Konzertabend, nah, unterhaltsam und persönlich, eben Bodo Wartke!
SchwabenNacht
Die große Comedy-Show mit den besten Comedians in Baden-Württemberg. Erlebe bei der SchwabenNacht schwäbische Comedy, Kabarett und Musik.
So witzig, dass selbst die Maultaschen vor Lachen vom Teller hüpfen.
Unter dem Label „Comedy aus dem wilden Ländle“ versammeln sich immer wieder erlesene schwäbische Spitzenkünstler zu einer wilden „SchwabenNacht“ auf ausgesuchten Bühnen.
Die Zusammensetzung für diese Mixedshows ist bei jedem Termin eine andere:
Die Comedians sind dieses Mal: die Kächeles, Link Michel, Leibssle & Wolfgang Heyer
Sie geben kuriose Einblicke in ihre schwäbische Seele. Kurzweilig, abwechslungsreich und voll umwerfender Komik. Wahre Pflichttermine für alle, die gerne und herzhaft lachen wollen!
Wein und Vinyl
Weinprobe mit Manuela Griess und Vinyl vom Wunderfitz
ein lauschiger Abend mit ausgesuchten Weinen, passender Musik und geselligem Ausklang mit euren Vinyl-Musik-Wünschen. Weindegustation mit Manuela Griess vom Wiischöpfle in Gaienhofen und den Sie wir euch 1 Secco & 5 Weine mitbringen.
Passende Musik zu rassigen oder spritzigen Weinen. Die Idee dahinter ist, eine Weinprobe mit Musik zu verbinden und nach der informativen Degustation noch zusammenzusitzen und den Plattenteller zu bespielen. Manuela Griess wird verschiedene Weine aus ihrem Sortiment und ihren eigenen leckeren Secco vorstellen. Dazu reichen wir Wasser, gutes Brot, Käse, Oliven und frische Dipps.
Weinprobe plus Snack: 49,50 €
Karten erhalten Sie in der Tourist-Information (Seestraße 30), im Wiischöpfle oder unter info@daswunderfitz.de
Danach freuen wir uns, wenn alle Gäste zum geselligen Plattenabend noch bei uns verweilen, von unserem Barangebot Gebrauch machen (entgeltlich) und der Plattenteller heiß läuft.
Die Bar ist dann für alle geöffnet.
‚Zell On Stage
Bis Mitternacht verwandelt sich
Radolfzell in eine musikalische Bühne. Gemeinsam mit den lokalen
Gastronomen, der Wirtschaftsförderung und der Tourismus- und
Stadtmarketing Radolfzell GmbH laden wir euch zur Musiknacht
„’Zell On Stage“ ein!
Line-up:
- Seebar am Konzertsegel: Recover (70er, 80er und 90er Rock)
- MOLE.Radolfzell: SweetSpot (Pop, Rock, Funk)
- Die Tanke – Haus am See: Two Souls (Pop, Funk, Rock, Soul)
- Fernando: Elmar Walser (Singer-Songwriter mit Covers)
- Münsterstube: Buddy der Entertainer (70er, 80er, Rock’n Roll)
- S-Bar: DJ Christian Durogue (Party-Mix)
- Old Daddy’s Bar: Celine Käfer & Michael Kriegs (Rock, Pop, Country, Folk)
- Irish Pub: JP Kennedy (Irish Folk, Rock und Pop)
Änderungen vorbehalten.
Eintritt frei!
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren „Zimmerei Hirling“ und „Getränke Kountz“!
Back to Blues
Eine der besten Blues-Bands im süddeutschen Raum live im Wunderfitz. Back to Blues heizen dem Publikum ordentlich ein!
Ganz nah dran in unserem wundervollen Event Keller inmitten der Altstadt von Radolfzell!
Rockig, funky, jazzig – abwechslungsreich wird der Blues in all seinen Facetten ins neue Jahrtausend katapultiert!
Unter dem Motto „The Best of 15 Years“ präsentiert die Band 2024 die schönsten Bluessongs aller Zeiten.
Es heißt nicht umsonst „High Energy Blues Party!“, wenn diese Band auf der Bühne steht! Im Wunderfitz dieses Mal in kompakter Aufstellung mit fünf Musikern:
- Gesang: Sabine Burger
- Gitarre und Gesang: Reinhard Stehle
- Bass: Jean Pierre Dix
- Piano: Andreas Bung
- Cajon: Uwe Sczech
Eintritt frei! Einlass 19 Uhr, Beginn 20.15 Uhr
Es wird um angemessene Hutspende gebeten!
Irischer Abend mit Jutta André
Irischer Abend im Wunderfitz mit Jutta André & Peddy
„Irish History – with Rebels and Love“
Am 3.10.2025 wird es im Wunderfitz Radolfzell musikalisch, geschichtlich und sehr irisch: Die langjährige Radolfzeller Musikerin Jutta André, die inzwischen mit ihrem Partner Pedi in Irland lebt, kehrt für einen besonderen Abend zurück an den Bodensee.
Internationaler Tag
Was ist der Internationale Tag?
Der Internationale Tag hat in Radolfzell eine lange Tradition und
wird seit über 25 Jahren gefeiert. Es ist ein Fest der Kulturen, mit
Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten aus Afghanistan, Indien,
Italien, Sri Lanka, Syrien, Türkei, Ukraine und Ungarn.
Es ist ein Tag der Begegnung und des friedlichen Zusammenlebens
zwischen Menschen aus anderen Ländern und Bürgerinnen und Bürgern von
Radolfzell.
Integration
Deutschland ist stark von Zuwanderung geprägt. Integration ist somit
für uns heute und in Zukunft von zentraler Bedeutung. Die kulturelle
Vielfalt bestimmt zunehmend das Bild unserer Gesellschaft und führt zu
grundlegenden Veränderungen der Arbeits- und Lebensverhältnissen.
Mit dem Internationalen Tag möchten wir die Vielfältigkeit und
Unterschiedlichkeit, aber auch die Gemeinsamkeiten der verschiedenen
Nationen deutlich machen. Integration bedeutet immer ein aufeinander
Zugehen. Wo könnte das besser gelingen als bei einem Fest, beim
ungezwungenem Zusammensein und anregenden Gesprächen? Mit einem Blick
auf die Kulturen unserer Mitbürger erweitern wir den Horizont und
fördern damit Toleranz und Verständnis untereinander.
Bundeswehr BigBand
Wie schon in den vergangenen Jahren findet dieses außergewöhnliche Konzert am Konzertsegel Radolfzell statt. Die Big Band der Bundeswehr ist eines der besten und ungewöhnlichsten Jazz Orchester Deutschlands. Die Vollblutmusiker reisen mit Europas größter transportabler Show-Bühne an. Sie wird in voller Besetzung in unsere Stadt kommenund eine abwechslungsreiche Show mit Swing, Jazz, Rock und Pop präsentieren.Mit dabei sind Sängerinnen und Sänger aus Südafrika, Schweden und Portugal, die alle ihre eigene Note haben und gemeinsam wunderbar miteinander harmonieren.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Im Vorprogramm des Konzerts spielt ab 18.30 Uhr die Narrenmusik der Narrizella Ratoldi. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Bürgerstiftung Radolfzell vor und während des Konzerts werden jedoch gerne entgegengenommen. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Auch diese Einnahmen kommen vollständig der Bürgerstiftung zugute. Stühle, Decken oder andere Sitzgelegenheiten dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit auf das Gelände genommen werden. Für Gäste mit Rollatoren gibt es einen separaten Bereich. Sitzgelegenheiten werden in der Seebar neben dem Festgelände verfügbar sein.
Die Bürgerstiftung Radolfzell macht ihrem Namen auch mit dem Benefizkonzert wieder alle Ehre: Sie ist von den Bürgern, mit den Bürgern und für die Bürger. Dabei unterstützt sie das ganze Jahr hindurch eine Vielzahl von sozialen Projekten, mit besonderem Schwerpunkt auf die Kinder und die Senioren Radolfzells. Weiterführende Informationen gibt es im Facebook und im Internet unter www.buergerstiftung-radolfzell.de
Bodenseefestival: Fear not!
UniSono Konstanz
Es sind unruhige Zeiten: Kriege, Umweltzerstörung und gesellschaftliche Polarisierung beeinflussen zunehmend den Alltag und bedrohen die Freiheit der Menschen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Dieser Entwicklung möchte das Vokalensemble UniSono Konstanz e.V. mit seinem aktuellen Programm „Fear Not“ (Fürchte Dich nicht) unter Leitung von Johannes Heieck einen musikalischen Hoffnungsschimmer entgegensetzen. Zu genießen gibt es die Gesangskunst der Sängerinnen und Sänger am Freitag, 06.06.2025, um 20.00 Uhr in der Evangelischen Christuskirche in der Brühlstraße 5.
„Fear Not“ umfasst Kompositionen aus verschiedenen Epochen, die genau jene Momente fokussieren, in denen unerwartet Licht ins Dunkel dringt. Ob es der greise Simeon ist, der am Ende seines Lebens das Licht Christi erblickt, oder der Verbrecher, der am Kreuz in Jesus die Hoffnung auf eine Zukunft im Paradies erkennt: Jede der zwölf Kompositionen will den Hörenden in Zeiten der Bedrängnis und Unfreiheit die Hoffnung auf ein besseres, angstfreies Morgen schenken.
Der Eintritt kostet 20,00 Euro, ermäßigt 15,00 Euro.
Programm & Tickets:
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und den Tickets gibt es im Internet auf der Seite des Bodenseefestivals: www.bodenseefestival.de, bei der Tourist-Information in der Seestraße 30 in Radolfzell (Telefon 0 77 32 / 81-500) sowie bei Reservix, www.reservix.de