Naturspaziergang Mettnau
Der Naturspaziergang auf der Halbinsel Mettnau ist ein faszinierendes Erlebnis, das von April bis August jeden zweiten und vierten Dienstag von 19.00 bis 20.00 Uhr stattfindet. Diese einstündige Führung konzentriert sich auf den Kurpark und den zugänglichen Teil der Mettnau, da der äußerste Zipfel der Halbinsel, die sogenannte Mettnauspitze, vom 15. April bis 31. August aus Vogelschutzgründen gesperrt ist.
Während des Spaziergangs können Sie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt eines der ältesten Schutzgebiete Deutschlands hautnah erleben.
Die Halbinsel Mettnau, die sich etwa 3,5 Kilometer in den Untersee erstreckt, beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen. Flachwasserzonen mit seltenen Wasservögeln, Kiesufer und Schilfzonen, Auwäldchen mit Pirol und Schwarzmilan sowie Riedwiesen mit Orchideen und anderen botanischen Raritäten.
Kommen Sie mit und lassen Sie sich verzaubern!
Fledermäuse am Bodanrück
Sie haben bereits Fledermäuse beobachten dürfen, wollten aber schon immer mehr über sie wissen, bzw. endlich mal welche sehen?
Dann ist das die perfekte Gelegenheit!
Der hohe Norden zu Gast am See
Über 200.000 Wasservögel überwintern am Bodensee, davon 50.000 am Untersee. Sogar aus Finnland und Westsibirien kommen im Winterhalbjahr Wasservögel an den Bodensee!
Auf dieser Exkursion können Sie die gefiederten Wintergäste unter fachkundiger Begleitung des NABU-Bodenseezentrums beobachten. Dabei lernen Sie diese zu unterscheiden und erfahren nebenbei noch allerhand Wissenswertes über deren Lebensweise.
Vogelexkursion mit dem Kanu
Ein großartiges Naturerlebnis für die ganze Familie bieten die geführten Kanutouren am Makelfinger Winkel und entlang der Mettnau. Unter der Anleitung fachkundiger Guides erleben Sie dabei die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Untersees hautnah.
Ein NABU-Teammitglied führt die Tour und vermittelt spannende Einblicke in das Ökosystem Bodensee und die lokale Flora und Fauna. Für Ihre Sicherheit und die notwendige Ausrüstung sorgt das professionelle Team des Naturfreundehaus Bodensee.
Die Kanutouren sind ein perfektes Abenteuer für die ganze Familie. Kinder ab 6 Jahren können teilnehmen und die Natur spielerisch entdecken. Die Touren dauern jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr, sodass genügend Zeit bleibt, die Umgebung zu erkunden und unvergessliche Eindrücke zu sammeln.
Der Treffpunkt für die Kanutouren ist das Naturfreundehaus Bodensee. Genauere Details zum Ablauf erhalten sie bei der Anmeldung.
Naturerlebnis Mettnau-Spitze
Nur in den Monaten zwischen September und März gibt es die Möglichkeit, die Mettnau-Spitze und ihre besondere Flora und Fauna zu erkunden. Denn im Sommerhalbjahr ist Brutsaison: Dann herrscht hier Betretungsverbot, um den Vögeln die nötige Ruhe und ausreichend Rückzugsraum zu geben. Wer diesen ganz besonderen Ort unter fachkundlicher Führung erleben möchte, ist herzlich zum „Naturerlebnis Mettnau-Spitze“ eingeladen: Rund zwei Stunden lang geht‘s zwischen hohem Schilf, Gebüsch und Ried an die äußerste Spitze bis zu einem kleinen Strand, der einen sagenhaften Blick über den Untersee bietet.
Bitte wasserfestes Schuhwerk anziehen – am besten Gummistiefel!
Für die Teilnahme an unseren Führungen ist eine bestätigte Anmeldung erforderlich.