Auf der Suche nach dem Mindelsee-Schatz

Lasst uns gemeinsam den berühmt-berüchtigten Schatz des Mindelsees finden! Nur mithilfe einer Schatzkarte gehen wir auf die Suche. Dabei lernen wir, wie wir uns in der Natur ohne viel Technik orientieren können.

Für Kinder ab 6 Jahren

Was ihr braucht: Wetter gerechte Kleidung, feste Schuhe und jede Menge Spaß!

Naturspaziergang Mettnau

Der Naturspaziergang auf der Halbinsel Mettnau ist ein faszinierendes Erlebnis, das von April bis August jeden zweiten und vierten Dienstag von 19.00 bis 20.00 Uhr stattfindet. Diese einstündige Führung konzentriert sich auf den Kurpark und den zugänglichen Teil der Mettnau, da der äußerste Zipfel der Halbinsel, die sogenannte Mettnauspitze, vom 15. April bis 31. August aus Vogelschutzgründen gesperrt ist.

Während des Spaziergangs können Sie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt eines der ältesten Schutzgebiete Deutschlands hautnah erleben.

Die Halbinsel Mettnau, die sich etwa 3,5 Kilometer in den Untersee erstreckt, beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen. Flachwasserzonen mit seltenen Wasservögeln, Kiesufer und Schilfzonen, Auwäldchen mit Pirol und Schwarzmilan sowie Riedwiesen mit Orchideen und anderen botanischen Raritäten.

Kommen Sie mit und lassen Sie sich verzaubern!

Pilze des Waldes

In den Wäldern am Mindelsee sind mehr als 500 verschiedene Großpilze heimisch. Bei dieser fachkundlichen Führung lernen Sie einige von ihnen kennen und erfahren spannende Details.

Im Naturschutzgebiet dürfen keine Speisepilze gesammelt werden

Referent: Uwe Winkler

Goldene Stunde am See | Geführter Spaziergang

Magisch wird es in Radolfzell, sobald sich die Sonne dem Wasser nähert, dann verwandelt sich der Bodensee in eine großartige Kulisse und es scheint, als würde sich das Wasser in flüssiges Gold verwandeln. Bei unserer Tour goldene Stunden erleben sie einen geführten Spaziergang auf die Halbinsel Mettnau, welche viele spannende Aussichtspunkte bietet. Ihr Guide erzählt dabei viel über den Naturschutz oder auch die ansässige Kur. Neben Highlights, wie dem Steingarten im Mettnau Park begeistert diese Tour vor allem mit dem Blick auf den Sonnenuntergang über dem Bodensee. Anschließend geht es wieder in Richtung der Radolfzeller Altstadt, welche mit ihren beleuchteten Gassen und alten Fachwerkhäusern einen hervorragenden Abschluss der Tour bildet.

Treffpunkt am Marktplatz 8 in 78315 am Brunnen auf dem Marktplatz.

Die Tour dauert circa zwei Stunden. Eine Garantie für einen Sonnenuntergang gibt es nicht, die Tour findet auch bei bedecktem Wetter statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Tour findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von drei Personen statt.

Waldführung mit Förster

Erleben Sie den südlichen Waldteil des Schutzgebiets und erfahren Sie Wissenswertes über unsere Mischwälder, die heimischen Baumarten und die Vorgehensweisen bei der Waldbewirtschaftung.

Referent: Michael Flöß

Malerische Herbstlandschaft am Mindelsee

Im Mittelpunkt des Spaziergangs stehen der Schutz und der Zustand der artenreichen Wälder am Mindelsee. Außerdem bekommen wir einen Überblick über das Schutzgebiet sowie einen Rückblick auf die Highlights des Jahres und ein Ausblick auf zukünftige Projekte.

Mit Kai-Steffen Frank

Fledermäuse am Bodanrück

Sie haben bereits Fledermäuse beobachten dürfen, wollten aber schon immer mehr über sie wissen, bzw. endlich mal welche sehen?

Dann ist das die perfekte Gelegenheit!

Der hohe Norden zu Gast am See

Über 200.000 Wasservögel überwintern am Bodensee, davon 50.000 am Untersee. Sogar aus Finnland und Westsibirien kommen im Winterhalbjahr Wasservögel an den Bodensee!

Auf dieser Exkursion können Sie die gefiederten Wintergäste unter fachkundiger Begleitung des NABU-Bodenseezentrums beobachten. Dabei lernen Sie diese zu unterscheiden und erfahren nebenbei noch allerhand Wissenswertes über deren Lebensweise.

Vogelexkursion mit dem Kanu

Ein großartiges Naturerlebnis für die ganze Familie bieten die geführten Kanutouren am Makelfinger Winkel und entlang der Mettnau. Unter der Anleitung fachkundiger Guides erleben Sie dabei die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Untersees hautnah.

Ein NABU-Teammitglied führt die Tour und vermittelt spannende Einblicke in das Ökosystem Bodensee und die lokale Flora und Fauna. Für Ihre Sicherheit und die notwendige Ausrüstung sorgt das professionelle Team des Naturfreundehaus Bodensee.

Die Kanutouren sind ein perfektes Abenteuer für die ganze Familie. Kinder ab 6 Jahren können teilnehmen und die Natur spielerisch entdecken. Die Touren dauern jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr, sodass genügend Zeit bleibt, die Umgebung zu erkunden und unvergessliche Eindrücke zu sammeln.

Der Treffpunkt für die Kanutouren ist das Naturfreundehaus Bodensee. Genauere Details zum Ablauf erhalten sie bei der Anmeldung.

Batnight – Nacht der Fledermäuse

Heute Abend versuchen wir, jagenden Fledermäusen mit Bat-Detektoren auf die Spur zu kommen. Begleiten Sie uns in die Nacht hinein und entdecken Sie die Geheimnisse der faszinierenden Flugakrobaten.

Referentin: Alexandra Sproll