Kita-Einstieg Radolfzell: Stadt entdecken & gemeinsam ankommen
Das offene Elterncafé im Rahmen des „Kita-Einstieg Radolfzell“ lädt Eltern und ihre Kinder herzlich zu einem besonderen Vormittag ein: In entspannter Atmosphäre können Familien bei einer Tasse Tee oder Kaffee ins Gespräch kommen, während die Kinder spielen und erste Kontakte knüpfen.
Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmenden im Anschluss – eine kindgerechte Stadtführung durch Radolfzell. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise durch die historische Altstadt, lernen besondere Orte kennen und erleben unsere Umgebung mit neuen Augen. Die Aktion schafft Raum für Begegnung, Orientierung und Gemeinschaft – ein schöner Schritt ins Ankommen für Familien in Radolfzell.
Tango-Flashmob: Die Tango-Argentino Szene Radolfzells präsentiert sich
Das Projekt Tango Flashmob findet am 16. Mai 2026 gegen 11 Uhr morgens auf dem Marktplatz von Radolfzell statt. Zwei argentinische Tangomusiker, ein Bandoneonist und ein Gitarrist, beginnen Tangomusik zu spielen, als wäre es ein Straßenkonzert.
Die Menschen kommen näher, um dem Tangoduo zuzuhören. Plötzlich beginnt ein Paar zu tanzen. Sie tanzen eine Minute lang und trennen sich dann, um zwei weitere Personen zum Tanzen einzuladen. Diese beiden Paare tanzen eine weitere Minute lang und trennen sich dann wieder, um vier weitere Personen einzuladen, und so weiter, bis der Platz voller tanzender Paare ist. Es ist wie ein Schneeball, der immer größer wird.
Anschließend laden die Tanzbegabten die Unerfahrenen zu einem kleinen Tangokurs ein, der vom argentinischen Lehrer Rafael Mendaro geleitet wird.
Nacht der Radolfzeller Unternehmen reloaded
Im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten werden die Sponsoren nicht nur auf ihren eigenen Firmengeländen, sondern auch auf dem Marktplatz und im Milchwerk präsentiert.
Verkaufsoffener Sonntag „Musik uff de Gass“
Mit „Musik uff de Gass“ findet in Radolfzell der letzte verkaufsoffene Sonntag im Jahr 2025 statt. Und das Motto des Tages hat Tradition. Die Veranstaltung lädt ein, sonntägliches Einkaufen mit musikalischem Vergnügen und kulinarischen Genüssen zu verbinden.
Verkaufsoffener Sonntag „Tag des Rades“
Am 19. April 2026 ist wieder „Tag des Rades“! Der Arbeitskreis um Andreas Joos hat sich einiges einfallen lassen: Angefangen mit der Einradgruppe Heudorf am seemaxx über die Autoausstellung auf der Seemeile bis hin zur großen E-Bike-Messe auf dem Marktplatz – die ganze Stadt widmet sich dem Spaß auf zwei oder vier Rädern.
Weitere Informationen folgen demnächst.
Radolfzeller Kinderfest
Wenn sich das Konzertsegel in eine bunte Spielwiese voller Lachen und fröhlicher Kinderstimmen verwandelt, ist es wieder soweit: Die Auszubildenden der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH laden zum Kinderfest ein!
An zahlreichen Spielstationen können Stempel gesammelt werden, um anschließend bei der Tombola tolle Preise zu gewinnen. Außerdem gibt es magische Zaubershows, glitzerndes Kinderschminken und kreative Bastelaktionen.
Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern und Helfern entsteht so einspannender Tag für die ganze Familie zum Lachen, Spielen und einfach zusammen sein.
Weitere Informationen folgen Anfang 2026.
48. Radolfzeller Christkindlemarkt
Der Christkindlemarkt ist eine echte Institution in Radolfzell. In 2025 findet er bereits zum 48. Mal auf und rund um den Marktplatz vor dem Münster statt. Fern von Kommerz, authentisch und regional bietet der viertägige Markt ein stimmungsvolles Ambiente und ein vielfältiges, hochwertiges Angebot.
Kleine Gäste drehen besonders gerne eine Runde auf dem nostalgischen Kinderkarussell.
Bei dem Speisenangebot der bewirtenden Vereine und Gastronomen ist für
jeden Geschmack etwas dabei: ob Dinnele, gebratener Fisch, verschiedene Suppen, Schupfnudeln, Grillwurst im Wecken, Maroni, Waffeln oder Crêpes.
Und natürlich dürfen auch Glühwein, Punsch und weitere winterliche
Getränkespezialitäten nicht fehlen.
Weitere Informationen zum Programm gibt es Ende 2025.
20. Radolfzeller Kräutermarkt
Der Radolfzeller Kräutermarkt bietet ein breites Angebot rund um das Thema Kräuter. Dazu gehören natürlich Kräuter- und Duftpflanzen für den Balkon oder Garten sowie die passenden Töpfe, Gartenkeramik, Windspiele, floristische Werkstücke und weitere Deko-Trends. Leckereien aus Kräutern dürfen ebenso nicht fehlen, darunter Liköre, Sirup, Öle, Pesto und Gewürze. Feinschmecker können sich außerdem auf Honig, Senfkreationen und Wildspezialitäten freuen.
Kräuter kommen nicht nur in der Küche zum Einsatz, sondern haben auch eine wohltuende Wirkung für Körper und Seele. Auf dem Radolfzeller Kräutermarkt werden unter anderem duftende Rosen-, Lavendel- und Zirbenkissen, Salben und Tropfen mit Wirkstoffen auf Kräuterbasis sowie Bäder und Aromaöle angeboten.
Bereits zum 20. Mal können Besucherinnen und Besucher rund um das Konzertsegel den Tag mit allen Sinnen genießen und in entspannter Atmosphäre den Auftakt der Kräuterwochen am Bodensee feiern.
Weitere Informationen zum Programm folgen Anfang 2026.
Herz für Kinder
Während die Eltern einkaufen, können die Kinder – eingeteilt in drei Altersklassen – einen Spielparcours absolvieren: Um den Wochenmarkt herum, bis hin zum seemaxx Outlet Center finden sich zahlreiche Mitmachstationen, bei denen Geschicklichkeit, Gleichgewicht, Tastsinn und ein Quäntchen Glück gefragt sind. Hier gilt „Dabeisein ist alles“ – jedes Kind, das mindestens 8 Stationen erfolgreich absolviert hat, erhält eine Urkunde, einen kleinen Preis und qualifiziert sich für die Verlosung, bei der weitere tolle Preise gewonnen werden können.
Weitere Informationen folgen Mitte 2026.