An(ge)kommen in Radolfzell?

Heute leben in Radolfzell Menschen aus über 110 Herkunftsländern. Während einige sich sehr mit der Stadt verbunden fühlen, erleben andere […]

Anno 1926 „Radolfzell feiert 1100 Jahre“

Stadtbibliothek Radolfzell Marktplatz 8, Radolfzell am Bodensee

In einer Ausstellung präsentiert der Förderverein Museum und Stadtgeschichte Radolfzell e. V. 40 eindrucksvolle Impressionen der Jubiläumsfeier, die vor exakt 100 Jahren in […]

Vortrag: Bischof Radolt von Verona

Vor rund 1.200 Jahren ließ Bischof Radolt von Verona auf Reichenauer Grund eine Kirche errichten, die mit einiger Berechtigung als Ausgangspunkt der […]

Pflanzaktion Jubiläumsbaum

Stadtgarten Radolfzell Stadtmitte ggü. Busbahnhof , Radolfzell am Bodensee

Zum Stadtjubiläum wird im Stadtgarten ein Europäischer Zürgelbaum / Celtis australis gepflanzt. Der Zürgelbaum gilt als Klimabaum, der gut mit Trockenheit und […]

Im Takt der Stadt: Geschichten in Musik und Sand

Mehrzweckhalle Böhringen Singener Straße , Radolfzell

Im Rahmen des Stadtjubiläums lädt der Musikverein Böhringen unter der Leitung von Dr. Marco Geigges mit seinem Programm „Im Takt der Stadt: […]

Inklusives Sport- und Begegnungswochenende

Markolfhalle Markelfingen Pirminweg 5, Radolfzell am Bodensee

Ein Wochenende voller Bewegung, Inspiration, Austausch und Spaß am Miteinander. Egal ob groß oder klein, mit Rollstuhl oder zu Fuß, egal ob […]

Radolfzell im Detail-Schnitzeljagd mit dem Handy

Marktplatz Radolfzell Marktplatz , Radolfzell am Bodensee

Die Smartphone-Fototour lädt Hobbyfotografinnen und -fotografen dazu ein, Radolfzell bis ins kleinste Detail zu erkunden. Jede teilnehmende Person erhält ein Album mit […]

Vom Korn zum Brot-eine kurze Geschichte des Brotes

Der Mögginger Backhüsle Verein und der Mögginger Gemeinschaftsgarten machen gemeinsam die Geschichte des Brotes – weit über die letzten 1.200 Jahre hinaus […]