Kulturnacht Radolfzell: Stifte, Pinsel und Farbe für kreative Kunst.

Kulturnacht in Radolfzell

Kulturelles Highlight am Untersee

Kulturinteressierte Nachtschwärmerinnen und -schwärmer merken sich den 2. Oktober. Seit mehr als 18 Jahren lädt die Stadt Radolfzell an diesem Datum zur Radolfzeller Kulturnacht unter dem Motto „Nacht der Künste“ ein.

 


Hier sind bald ausstellenden Künstler*innen und Veranstaltungsorte der Kulturnacht 2025 zu finden

Orte im Überblick

Milchwerk

Abstraktes Gemälde: Gesicht mit blauen Augen, blonden Haaren und grünen Hintergrund. Kunst, Porträt.

ausdrucksstarke Acrylmalerei – Thomas Rendler

Acrylmalerei mit ausdrucksstarken Portraits, der Urban mit Pop Art und Realismus verschmilzt. Die Botschaft der Bilder vermittelt Szenen von Gefühlen oder Situationen, die der Betrachter in einer Geschichte vervollständigen kann. « Meine Bilder sollen Freude und Emotionen vermitteln, im Idealfall zum langen Betrachten und Nachdenken anregen. »
Weitere Informationen

Grauer Kasten mit dem Wort FOTO in weißer Schrift.

Bergfotograf mit Kamera in verschneiter Alpenlandschaft. Wanderer macht Fotos von Bergen.

cultura, amor y pasion – Jorge Gonzalez

Eine Reise durch magische Orte in Lateinamerika – von Bolivien über Peru bis nach Chile –, wo die Magie der Natur mit einer Kultur voller Traditionen verschmilzt. Alles aus einer anderen Perspektive zu sehen – mit Liebe, Leidenschaft und Unschuld – lässt die Welt wunderschön erscheinen. Denn letztlich liegt die Schönheit im Auge dessen, der dich betrachtet.

Weitere Informationen


Grauer Kasten mit dem Wort FOTO in weißer Schrift.

Schwarzweiß-Foto: Sonnenschirme am Seeufer mit Sonnenschein und langen Schatten.

Bunt und Schwarzweiß – Fotos von W. Utz und A. Brütsch

Die Welt ist bunt, nicht schwarzweiß. Diese Lebensweisheit wird zitiert, wenn es um polarisierende Diskussionen geht, bei denen jeder auf seinem Standpunkt beharrt und ihn als den einzig richtigen verteidigt. Für die Fotografie gilt das keinesfalls, hier hat die Schwarzweiß-Fotografie einen wichtigen Platz. Sie kann Stimmungen transportieren und bekannte Orte neu sehen lernen. Beispiele dafür liefert Werner Utz mit Fotos von Radolfzell und Umgebung. Er hat die Bilder für die Ausstellung „Leben im Alter“ des Seniorenrats Radolfzell fotografiert. Besondere Lichtstimmungen sowie Menschen, Masken und Figuren zeigt Adalbert Brütsch. Da gibt es unter anderem ein kleines Wiedersehen mit Doxcity.

Abstrakte Malerei in Türkis und Rot. Moderne Kunst mit expressiven Farbflächen und dynamischen Formen. Zeitgenössische Kunst.

Gitta Marquardt- Baladurage – Kreativität in Form und Farbe

Die Malerin Gitta Marquardt- Baladurage arbeitet hauptsächlich mit Acrylfarben. Auch Collagen, in denen sie Acryl mit anderen Materialien verwendet, gehören zu ihren Exponaten. Ihre individuelle Handschrift zeichnet sich aus durch Farb- und Formenreichtum. „Das Ergebnis meiner Arbeit soll für sich selbst sprechen. Der Schauende soll Raum haben für seine eigenen Gedanken.“ Ihre Werke waren schon in vielen Ausstellungen der Region zu sehen.

Weitere Informationen


Grauer Kasten mit dem Wort FOTO in weißer Schrift.

Abstrakte Malerei mit Schmetterling, Kreisen und bunten Formen. Kunstwerk, modern.

Alexandra Duppel – Im Portrait

Alexandra Duppel ist Künstlerin im Bereich Malerei und Fotografie. Ihre Werke verbinden expressionistische Farbigkeit, surreale Elemente und Naturmotive. Mit Mixed Media, Collagen und Acryl erschafft sie sinnliche Traumlandschaften und abstrahierte Nahaufnahmen natürlicher Phänomene. Emotionale Tiefe, Licht-Schatten-Kontraste und das Unsichtbare in der Natur stehen im Mittelpunkt. Kunst ist für sie keine Technik, sondern ein innerer Prozess – manchmal wild, manchmal leise – immer ehrlich.

Abstrakte Kunst: Schwarze Linien, blaue Formen und Schraffuren auf weißem Grund. Modernes Gemälde.

KLAUS LINDENAU – SCHWARZ, WEISS und andere FARBEN

Bilder mit und ohne Farben – Bilder von Bewegung und Ruhe – Bilder von Mikro- und Makro-Strukturen

Weitere Informationen


Installation. Grauer Installations-Button mit weißer Schrift. Dienstleistungen für Installation.

Metallblume Skulptur: Kunstvolles Design mit Kugeln und Blütenblättern. Gartendeko, Metallkunst, kreative Gestaltung.

Gatetoart.de – vielfältige Skulpturen und mehr…..

Fließtext: 2000 See(h) Straße Radolfzell – Teilnehmer
2012 Kulturnacht Radolfzell
2012 Überlinger Kunstausstellung
2013 / 2014 Kulturnacht Radolfzell
2014 Kunstprojekt Dekanat Konstanz
„Streichholzschachtel“ Erlös für zusätzliche Personalstelle eines Krankenhaus Seelsorgers in Konstanz
2025 Kulturnacht Radolfzell – Ausstellung von Skulpturen , Bilder und mehr….

Weitere Informationen

Grauer Kasten mit dem Wort FOTO in weißer Schrift.

Abstraktes Gemälde mit Gelb, Rosa, Türkis und schwarzen Akzenten. Moderne Kunst, bunte Textur.

Peter Helm – PHOTOTRANSITION

Der Ausgangspunkt ist immer eine echte Fotografie, welche dann durch eine Spezial-Software individuell weiterverarbeitet wird. So entstehen völlig neue Objekte und Kontexte, es gibt additive sowie subtraktive Komponenten. Die (angebliche) Objektivität der Fotografie wird hinterfragt und für jedes Bild ein völlig neuartiger Raum eröffnet. Diese Fotografien nehmen den Betrachter mit auf eine Reise in eine andere Welt. Es entstehen mystische, rätselhafte, die Phantasie inspirierende Bilder.

Weitere Informationen


Abstrakte Vogel-Skulptur auf Leinwand. Kunstwerk mit grünen und schwarzen Farbtönen. Einzigartige Vogeldarstellung.

Kunstduo Remains – Begegnung

Kunstduo Remains : die Werke begegnen sich formal und inhaltlich zu gemeinsamen Ausstellungsprojekten und verbinden sich zu einem neuen Ganzen. Das gemeinsame Atelier befindet sich im Kraftwerk in Rielasingen-Arlen.

Weitere Informationen

Abstraktes Gemälde: Rot, Blau und Schwarz auf Weiß. Moderne Kunst, zeitgenössische Malerei. Kunstwerk mit geometrischen Formen.

Oliver Scharnefski – Durchleuchtet: Reale Kompositionen

Oliver Scharnefski lebt in Markelfingen und ist begeistert von der Region und Kultur „Hegau-Bodensee“. Seine Bilder wechseln von den Trägern Holz zu Leinwand in Öl-, Acryl- und Lackfarben. Reliefartige Formen entstehen aus platischem Maché. Die wirksame Komposition ist das fesselnde Stilmittel. In diesem Potpourri fühlt sich Oliver Scharnefski wohl, spiegelt es doch sein Inneres wieder: Eindruck durch Ausdruck – Impression durch Expression, viel Freude damit!

Weitere Informationen


Gemälde: Frau mit blauen Haaren, grünem Schleier. Kunst, Porträt, Malerei.

Mirjam Wingender – Malerin

Mirjam Wingender, lebt und arbeitet als freischaffende Malerin und Kulturpädagogin in Radolfzell und Troisdorf. 2009 absolvierte sie ihr Studium der Malerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn. Kunst für Menschen jeglichen Alters und Herkunft erfahrbar zu machen ist ihr ein großes Anliegen, daher bietet sie Kunstprojekte an verschiedenen Institutionen an.

Weitere Informationen

Dekorative rote Mohnblumen, Filzsteine und Blumenarrangements als Tischdeko.

KUNSTHANDWERK IN DER VHS – Filzen-Formen

Jutta Wagner-Kleinhempel präsentiert handgefertigte Exponate aus Filz, die in unterschiedlichen Filztechniken aus Schafwollfasern gestaltet sind.

Blüten, Filzsteine, Bilder, Leuchtobjekte und vieles mehr. Verspielt, originell, pfiffig – von hauchdünn und duftig bis formstabil und strapazierfähig.

Außerdem werden Einblicke in die Techniken und Materialien des Filzens, sowie in das aktuelle Workshopangebot der Dozentin bei der VHS gegeben.


Frauengesicht, Blumen, geometrische Formen. Farbenfrohe, moderne Kunst.

Tina Behnstedt

Ich bin eine Künstlerin aus Konstanz und erstelle Collagen, die ich dann komplett mit Acryl übermale.
Meine Bilder sind beeinflusst von verschiedenen Stilen und Einflüssen – Expressionismus, Comic Art, Pop Art, Street Art, Realismus und Kubismus – und erzählen eine Geschichte der dargestellten Personen, bei der Realität und Fantasie miteinander verschmelzen. Verletzlichkeit, Stärke, Schwäche, Mut, Zweifel, Glück und Unglück treffen hier aufeinander.

Weitere Informationen

Syrien Grafik: Mensch mit Wurzeln, Flagge. Symbol für Heimat, Identität, und Zugehörigkeit.

Shady Almatar – Heimat

„Mit Nadel, Faden und einem Funken Licht“. Manchmal ist da ein Gedanke – kaum greifbar, doch hartnäckig –, der mich nicht mehr loslässt.
Er will nicht nur gedacht, nicht einfach niedergeschrieben werden.
Er will von Hand gestickt werden – Stich für Stich, Faden für Faden.
Oft sind es ernste, dunkle Themen, die sich da ihren Weg durch Stoff und Seele bahnen.
Und doch: Mit jedem Stich hole ich auch ein Stück Sonne ins Bild, einen Hauch Hoffnung, der bleibt – selbst in den Schatten.

Weitere Informationen


Origami Blume mit Streifenmuster. Handgemachte Papierblume mit roten Beeren. Kunst und Dekoration.

Origami, Papierfaltkunst – Papierfaltkunst mit Designpapier

Schon als Kind hat mich jede Art von Papier magisch angezogen. Aus jedem farbigen Schnipsel wurde geschnitten und gebastelt. Kein Katalog oder Prospekt war vor mir sicher.
Dann lernte ich Origami kennen und war begeistert von den unendlichen Möglichkeiten ohne Schere und Klebstoff kreativ zu sein und immer neue Modelle nach zu falten und weiter zu entwickeln.
Seit einigen Jahren entwerfe ich mein eigenes Papier um meine Modelle zu gestalten und sie zu etwas Besonderem zu machen.

Weitere Informationen

Abstraktes Kunstwerk: Fluss, grüne Kugel, rote Figuren, gelbe Punkte. Skizze mit Bleistift und Farbe.

Pierre-François Bocion – Intelligente Energie und Elektronen.

In der Biologie spielen die Elektronen als die Energie in der biologischen Substanz (Zellen) eine tonangebende Rolle. Das biologische Leben ist von den im Titel genannten Energie und Elektronen abhängig. Eine Steuerung biologischer Prozesse erfolgt sowohl über die Energie als auch mit Hilfe der Elektronen.
Bei der Entstehung der ausgestellt Bilder wurde unter anderem überlegt, ob die Elektronen und die Energie immer gleich strukturiert sind?


Grauer Banner mit dem Wort MUSIK in weißer Schrift. Musik-Symbol.

Akroyoga-Trio: Frau in Pose, Männer stützen. Partnerakrobatik, Balance und Körperkunst im Studio.

Zeller-Herzen-Festival – ‚Divas & Stars‘-Tanzperformance

Beim 3. Zeller Herzen CI-Mini-Festival wird eine Tanzperformance kreiert, die im Rahmen der Kulturnacht uraufgeführt wird. Das Festival findet zum dritten Mal in Radolfzell statt und wird organisiert und geleitet von Performance-Künstler Pete Guy Spencer und Tanztherapeutin Ulrike Witzmann. Pete Guy Spencer tanzt und lehrt seit vielen Jahren CI in der D-A-CH-Region sowie London und Italien.

Weitere Informationen

Abstrakte Kunst: Maske mit Hörnern, Fell und rundem Hintergrund. Wanddeko, Kunstobjekt, moderne Kunst.

Tanja Stein – Kreaturen und Charaktere

Die Reutlinger Künstlerin Tanja Stein, Mitglied im Verband Bildender Künstler BW, beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Gesichtern, inspiriert von Masken und Vögeln. Den Charakter und Ausdruck, der sich in den Gesichtern widerspiegelt mit Ölpastellkreiden herauszuarbeiten, zu verstärken und in einen neuen Zusammenhang zu bringen, indem die Künstlerin auch plastische Materialien in ihre Bilder einbaut, ist das Ziel ihrer künstlerischen Tätigkeit.

Weitere Informationen


Abstrakte Malerei: Bunte Blumen auf schwarzem Hintergrund mit Farbtropfen und Sternen. Kunst, modern.

Veronika Langenbach – Acryl- Bilder

Eine Kombination von Ausdruck und Gefühl.

Ich empfinde es als großes Glück, jeden Morgen freudvoll in den Tag starten zu können.
Inspiriert durch die wunderbare Natur experimentiere ich mit den verschiedensten kreativen Techniken. Im Moment fasziniert mich das Malen mit Acrylfarben.

Nahaufnahme von bunten Pastellkreiden für Künstlerbedarf und Malerei.

Susanne Drexler – Acrylmalerei

Ich heiße Susanne und bin in Singen am Hohentwiel geboren. Schon als junge Frau malte ich Bilder, aber die Kunst geriet in den Hintergrund, während ich mich meiner Familie und Arbeit widmete. Erst später kam ich dazu, mich intensiver mit der Malerei zu beschäftigen.
Mit Acrylfarben erschaffe ich nun Kunstwerke auf Keilrahmen, die sowohl den Hegau als auch die abstrakte Kunst verkörpern. Sie erschaffen eine verträumte und spielerische Welt, die den Betrachtern Raum für eigene Gedanken und Fantasien lässt.

Weitere Informationen


Porträts von Frauen: Malala, Neubauer, Thunberg, Amini, Merkel, Curie. Gemälde mit Botschaften zu Mut, Freiheit, Leben.

Miriam Mangold – Vom Bodensee nach Übersee

Naturalistisch, realistisch, plakativ

Meine Bilder sind autonom. Sie sind Individuen, die einen Teil meiner selbst, meiner Wahrnehmung und meiner Sicht auf die Welt spiegeln. Eine Welt in stürmischen Zeiten. Ich lasse ihnen und mir die Freiheit zu sein was sie sind. Jedes Werk steht für sich, offen für die Interpretation des Betrachters.

Vom Bodensee nach Übersee und zurück
und als Frau auch das „Frau sein“ im Blick.

Weitere Informationen

Frau mit Mandala Kunst. Schwarze und weiße Zeichnung, geometrische Muster. Kreatives Hobby, Kunsttherapie.

Julia Wolf – Kreisrunde Kreativität

Mein Name ist Julia, ich bin 30 Jahre alt und lebe in Radolfzell. Ich male in meiner Freizeit, um mich zu entspannen und meine Kreativität auszudrücken.
Meine Bilder bestehen aus klaren Linien, detailreichen 3D-Zeichnungen sowie bunten und schwarz-weißen Mandalas.
Ich lade dich ein, in Farben und Formen einzutauchen – oder bei meinem offenen „Mandala to go“-Workshop selbst kreativ zu werden.
Komm vorbei, atme durch und gestalte dein eigenes kleines Mandala zum Mitnehmen.

Weitere Informationen


Nahaufnahme von bunten Pastellkreiden für Künstler und Kunstbedarf.

Doris Oschwald – Atelier KunsTRaum

Naturalistisch, realistisch, plakativ

Ein zutiefst innerliches Bedürfnis findet seine Spur in meinen Bildern:
mal geprägt von religiösen Motiven, mal von meiner Liebe zu den Menschen und der Schöpfung, oder einfach von der Freude am Spiel mit Farben, Formen und Symbolen.
Wohnhaft in Radolfzell, Gemeinschaftsatelier mit Miriam Mangold, Mirjam Wingender und Carol Matuschek in Radolfzell im Kunst und Gewerbehaus im Fritz-Reichle Ring 28.
wir freuen uns auf ihr Schnuppern oder einfach Vorbeischauen nach telefonischer Vereinbarung.

Abstrakte Kunst: Gemälde mit Orange, Grau und Weiß. Moderne Malerei mit dynamischen Formen und Texturen. Kunst für Wohnzimmer und Büro.

Friederike Kowalski – Abstrakte Malerei

Schon immer kunstbegeistert und Besucherin von Kunstausstellungen weltweit, fand ich endlich nach 43 Jahren Lehrtätigkeit und Familienaufgaben die Zeit ,mich selber künstlerischer Tätigkeit zu widmen.
Mitglied Kunstverein Radolfzell
September 2022 Seminar „Collagierte expressive Acrylmalerei „Kunstakademie Römerstein bei Dietmar Wölfl seitdem autodidaktische Weiterbildung und Weiterentwicklung
Ausstellungen:
11/22-1/23 Mitgliederausstellung Kunstverein Radolfzell
10/24 Kulturnacht Radolfzell
11/24 -1/25 Kunstverein Radolfzell
seit 5/25 Freiluftgalerie Singener Maler

Weitere Informationen


Grauer Banner mit dem Wort MUSIK in weißer Schrift. Musik-Symbol.

Gruppe von Bauchtänzerinnen in lila Kostümen posiert. Tanzgruppe, Bauchtanz, Frauen, Kostüme.

Bauchtanz Bodensee – Orientalische Tanzträume

Mein Tanzensemble Yamira und ich freuen uns sehr, Ihnen die Orientalischen Tanzträume dieses Jahr wieder präsentieren zu dürfen! Ganz besonders freue ich mich auf Kinga Hajdu aus Moos, die mit ihrer Tanzgruppe ihren Beitrag zum wundervollen Programm leisten wird. Gemeinsam nehmen wir Sie mit auf eine wundervolle Reise zu den verschiedensten Tänzen der orientalischen Tanzkultur.
Block I 19 Uhr
Block II 20 Uhr
Block III 21 Uhr (Wiederholung Block I)
Block IV 22 Uhr (Wiederholung Block II)

Weitere Informationen

Grauer Banner mit dem Wort MUSIK in weißer Schrift. Musik-Symbol.

Vintage Kabarett Szene: Tänzerin im Strumpfband sitzt auf Fass. Glamouröse Frauen im Hintergrund. Bühnenbild mit Skulpturen.

Goldene Tonfilm-Melodien – Kleine Revue zu den 30er Jahren

In den 30er Jahren erobern die Revue-Filme und Melodramen der UFA die deutschen Filmpaläste. Bailando Tanztraining zeigt in einer kleinen Show eine Hommage an einige Stars dieser Epoche: Marika Rökk, Marlene Dietrich und Zarah Leander. Wir freuen uns, dass uns am am Keyboard Max Marlier und als Tango-Tanzpaar Ago und Barbara dabei unterstützen.
Die Show dauert ca. 20 Minuten und wird ab 18.30h bis 22.00h mehrere Male wiederholt. Dazwischen können die Besucher zur Musik von DJ Ago Musovic eine Runde Tango tanzen.

Weitere Informationen


Carl Duisberg Centrum

Abstrakte Kunst: Schwarze Formen, lila Raster. Moderne Malerei, künstlerischer Ausdruck. Zeitgenössische Kunst.

Marion Pilz – Lucyart

Marion Pilz nimmt an der Ausstellung „Von Dada bis Dali“ im Schloss Schwetzingen teil. Zu ihren jüngsten Ausstellungen zählen „Tag der Druckkunst“ (Konstanz, 2025), „Zeitgleich–Zeitzeichen“ (Kassel, 2025), „Paper Print“ (Bochum, 2024) und die ARTMuc (München, 2024). Auch international war sie vertreten, u. a. in der Strada delle arte (Italien). Sie studierte Malerei und zeitgenössische Kunst an der Freien Kunstakademie Überlingen.

Weitere Informationen

Schwarz-Weiß-Foto: Torso einer antiken Statue, umgeben von Steinen und Schmutz. Archäologie Kunst.

CAMERE RADARE Druckgrafik

Georg Haid beschäftigt sich seit Anfang der 1990-er Jahre mit Druckgrafik. Die Techniken hat er bei namhaften Künstlern in München, Regensburg, Darmstadt und Friedrichsdorf gelernt.
Sein Schwerpunkt ist neben dem Motiv der Anspruch die Arbeiten handwerklich einwandfrei auszuführen. Das Hauptinteresse gilt der Radierung, die neben der Kaltnadel und Ätzung bis hin zu fotomechanischen Verfahren reicht.


Porträt einer reifen Frau mit roten Haaren und Schal vor einem See.

Christine Torres-Sprenger – Acrylmalerei und Holzobjekte

In Deutschland geboren, aufgewachsen in Buenos Aires. 1968 Rückkehr nach Deutschland. Studium und anschließende Lehrtätigkeit in den Fächern Kunst und Spanisch. Nebenberufliche Aktivitäten als Malerin, verschiedene Ausstellungen in Köln, Bonn u. Bad Honnef. Ab 2015 Wohnsitz in Radolfzell – Stahringen. Der starke Bezug zur Natur prägt die Thematik der Bilder und Holzobjekte (Fund- bzw. Abfallstücke) wobei es um das Herausarbeiten des „innewohnenden Wesens“ aus poetischer Sicht geht.

Grauer Banner mit dem Wort MUSIK in weißer Schrift. Musik-Symbol.

Porträt: Frau mit Ohrring und Mann. Paar-Foto, Nahaufnahme, ernster Blick.

2 sam – Songs, die berühren

Susan Gönner und Simon Weiland alias „2 sam“ präsentieren in zwei 20-minütigen Sets tiefgründige Lieder aus eigener Feder. Das Duo bringt Gefühlswelten phantasievoll ins Klingen und lässt Sprache und Musik in ein performativ berührendes Zusammenspiel münden.

Weitere Informationen


Künstlerin vor abstrakten Gemälden. Moderne Kunstausstellung mit Frau im Atelier.

Inselatelier Elke Eiermann – Kunst trifft Poesie

Elke Eiermann ist eine Künstlerin mit Atelier auf der Insel Reichenau und in Konstanz. Sie arbeitet an einem größeren künstlerischen Projekt, das 2026 zu sehen sein wird und lädt Sie ein einen ersten wichtige Teil davon kennenzulernen. Sie hat sich einem populären, östereichischen Poeten angenommen und setzt die Texte in Bilder um. Die Ausstellung wird mit passender Musik untermalt.

Weitere Informationen

Schwarz-weiße Strichzeichnung zeigt Menschen, Möbel und Glühbirnen in einem chaotischen, surrealen Design. Kunst, Illustration.

Lucie Metz – Alltagslinien

Lucie Metz arbeitet mit Fineliner und lässt sich von kleinen Momenten des Alltags inspirieren. In ihren detailreichen Zeichnungen spielt sie mit Kontrasten und Blickrichtungen, um vertraute Szenen neu wahrnehmbar zu machen. Das Malen ist für sie eine Leidenschaft, die ihr erlaubt, genau hinzuschauen und oft übersehene Nuancen im Alltag sichtbar zu machen.

Weitere Informationen


Bronze Skulptur einer Frau in einem Kreis, moderne Kunst auf einem Sockel.

Toni Lindner – Zwischen Last und Leichtigkeit

Die Ausstellung zeigt Plastiken aus Stein, Holz, Bronze und Kunststoffen, die menschliche Lebenssituationen widerspiegeln – von Schwere bis hin zu Momenten der Schönheit. Durch die Kombination unterschiedlicher Materialien entstehen Kontraste, die Gefühle greifbar machen und innere Spannungen sichtbar werden lassen. Die Werke laden ein, sich mit eigenen Erfahrungen auseinanderzusetzen und berühren im Kern unseres Daseins.

Weitere Informationen


weitere Austellungsorte

Grauer Banner mit dem Wort MUSIK in weißer Schrift. Musik-Symbol.

Kulturnacht Radolfzell: Birne mit Schmuckringen und abstrakte Malerei.

Schmuck-Design und Malerei – Sabine Schwer und Nanna Dierks

Sabine Schwer arbeitet am liebsten mit Edelsteinen und Perlen, diese sind ihre Inspiration. Die individuellen Einzelstücke, die sie daraus entstehen lässt, sind mal opulent, mal schlicht.
„Meine Formensprache ist fließend – weiblich eben.“
Schmuckstücke sollen an der Trägerin nicht aufgesetzt wirken, sondern mit ihr eine symbiose bilden.

Nanna Dierks transportiert innere Welten nach Außen, in denen sie Greifbares und Ätherisches vereint.
Wirklichkeit und Fantasie verschmelzen in ihren Arbeiten, die unentdeckte, phantasievolle Welten erschaffen.
Wir geraten in einen Traum und eine Art Ideal von einer Welt, in der sie selbst leben möchte und eine unendliche Geschichte erzählt wird.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Atelier

Straße und Nr.: Luisenplatz. 1

Sonnenuntergang Stadtbild: Skyline mit Kirchtürmen und farbenprächtigem Himmel. Reisefotografie.

Erlebniskino – The dream of flying

Kommen Sie an Bord und genießen Sie unseren brandneuen Rundflug über die Region! Historische Altstädte, traumhafte Strände und grandiose Aussichten aus der Vogelperspektive nehmen Sie mit auf eine Reise durch unsere Heimat. Von Konstanz bis in den Hegau erleben Sie mehr als 20 Orte in unserem selbst produzierten Rundflug! Der Flug wird mit verschiedenen Effekten untermalt und verstärkt so noch intensiver das Gefühl des Fliegens. Eine Vorführung dauert ca. 10 Minuten.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Bernhard-Maurer-Haus (Gemeindezentrum),

Straße und Nr.: Marktplatz 10


Rote Skulptur auf Holzsockel. Moderne Kunst, abstraktes Design. Dekorative Kunst.

Fusion verschiedenster Bestands-Werkstoffe

Historie & Moderne – Rolf Galsters Werke, ausdrucksstarke Unikate, Eigenkreationen an Kunstwerken, Licht-Objekte aus Holz und Metall, künstlerisch erschaffene Bilder verschiedenster Werkstoffe, regen zum Innehalten und Nachdenken an, sie strahlen Ruhe und eine ganz beeindruckende Art des Wohlgefühls aus. Die Künstlerseele ist ebenso in Form von beeindruckenden Metall- und Holzskulpturen allgegenwärtig.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Biller Licht

Straße und Nr.: Löwengasse 8

Menschenmenge bei Nachtveranstaltung im Freien. Zelt, Beleuchtung, Event, Party.

Bild:Gerald Jarausch

THEATER-Zeller-Kultur-ZENTRUM – kulturelle Vielfalt und Begegnung!

“Element Wasser“ Bilder von Rainer Vengels
Bilder aus dem offenen Atelier von Anke Christel-Weidemann
Bilder von Gudrun Nitschke “ Kanarisches Licht “
Besuch vom VerQuer Maskentheater
16 Jahre Theater Zeller Kultur Zentrum: Stationen, Bilder, Dokumente
20:00 Uhr Divas & Stars Tanzperformance der Teilnehmer:innen des Zeller Herzen CI-Festivals

21:00 und 22:00 Kurzfilme: das neueste aus der Filmwerkstatt von David Gräber

23:00 bis 01:00 Uhr Wildes Tanzen mit unserer neuen Zeller- Kultur-Band

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Theater Zeller Kultur Zentrum

Straße und Nr.: Fürstenbergstrasse 7a


Abstrakte Kunst: Aquarell mit Text in Schwarz, Grün und Weiß. Kalligrafie und moderne Malerei.

Kalligrafie Treff Radolfzell – Kritzeleien & Schreibereien

Der Kalligrafie-Treff Radolfzell vereint 13 kreative KalligraFeen und einen KalliGrafen, die im Rahmen der monatlichen Treffen ihre Leidenschaft für die Kunst des schönen Schreibens leben. In ihrer diesjährigen Ausstellung zeigen sie eine vielfältige Auswahl an Werken rund um das Motto „Kritzeleien und Schreibereien sind gut fürs Gehirn“. Die Teilnehmer*innen präsentieren, wie spielerische Linien, Buchstaben und freie Formen nicht nur ästhetische Freude bereiten, sondern auch die geistige Beweglichkeit fördern.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Weltkloster

Installation. Grauer Installations-Button mit weißer Schrift. Dienstleistungen für Installation.

Abstrakte Kunst: Pinke und grüne Lichtspuren erzeugen dynamische, leuchtende Formen auf dunklem Hintergrund.

Christuskirche – „Northern Lights“

DDie Videoprojektion der Künstler Reinhard Böhme und Ulrich A. Riebe bringt den Kirchenraum durch geheimnisvolles Spiel aus Farbe, Bewegung und Atmosphäre zum Leuchten.
Musikalisch begleitet wird die visuelle Inszenierung vom Chor „Cantabile“ unter Leitung von Kantorin Pia Löb mit Vokalmusik aus Skandinavien, deren klare, weite Klanglandschaften den Zauber des Nordens in Töne fassen, mal still und entrückt, mal kraftvoll und leuchtend.
Auf dem Kirchplatz gibt es eine Bewirtung mit Essen und Getränken an der Feuerschale.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Christuskirche

Straße und Nr.: Brühlstr. 5a


Gemälde: Zwei Köpfe mit geflochtenen Zöpfen, Herzmuster. Afroamerikanische Frisur, kulturelle Schönheit.

Coworking Radolfzell & Friends – Kunst im Coworking Space

Kunstschaffende aus dem Umfeld von Coworking und Team Bott Energieberatung.

Hier treffen junge auf erfahrene Talente. Wer dieses Jahr mit dabei ist, findet ihr auf coworking-radolfzell.de/kulturnacht

Bei uns im Coworking Space könnt ihr auch eine kleine Pause in der Kreativ-Ecke oder an der Bar einlegen und dann frisch gestärkt die nächsten Programmpunkte und Kunst-Orte besuchen.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Coworking Radolfzell

Straße und Nr.: Teggingerstrasse 14B

Gasse bei Nacht mit lila Licht. Menschengruppe im Hintergrund. Architektur und Beleuchtung.

Kulturnacht in zwei Kellern der Stadt

Zur Kulturnacht zeigen wir aktuelle Arbeiten von Victoria Graf & Daniel Rahm (VIDA) an zwei besonderen Orten.
Im Wunderfitz-Keller trifft handgemachte Kunst aus dem Atelier Victoria Graf auf Livemusik von Songman und besondere Drinks von Kevin Kahlo.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Das Wunderfitz

Straße und Nr.: Seestraße 4


Gemälde: Musiker mit Gitarre und Sängerin am Mikrofon. Musiknoten im Hintergrund. Kunst, Konzert, Musik.

Elsa Hairlounge – Salonfähig Raum für Kunst

Elsa Santinho-Reiser, Friseurmeisterin, Sängerin, Malerin – Experimente zum Thema Musik in Acryl, Pastellkreiden, Collagen, Aquarell, Heißkleber

Ute Rump – Malerei

Njoschi Weber, Maler, Grafiker, Musiker – Arbeiten, die sich satirisch, aber auch liebevoll und träumerisch mit Überlingen beschäftigen.

Musikalische Umrahnung durch das du@ handmade music.

Veranstaltungsort: Elsa Hairlounge

Straße und Nr.: Schützenstrasse 15

Schattenbild einer Person mit Handy. Rote und grüne Farbverschiebung. Handy-Foto.

Luisas kreative Ideen im Fernando

Luisa ist 12 Jahre und liebt alles, was mit Farbe zu tun hat. Sie nimmt bereits zum 2. Mal an der Kulturnacht im Fernando teil.

Luisa malt am liebsten auf der Leinwand. Mal mit Acryl, mal mit Öl und experimentiert auch gerne dabei mit Sand, Ton , Holz und Papier.
Sie versucht sich auch mit unterschiedlicher Technik. Auch in diesem Jahr bringt sie wieder neue Ideen und frischen Wind mit in die Kulturnacht.
Lasst Euch überraschen.

Veranstaltungsort: Fernando Eis- Stehcafé

Straße und Nr.: Seestraße 28


Abstrakte Kunst: Bunte Farbkleckse (Rot, Gelb, Blau) auf weißem Hintergrund. Kinderkunst, Malerei.

FLUXI DATZ – Transformation & Experiment

Nach der Hauptausstellung FLUXI DATZ im Sommer 2025 zeigt das KFZ – Kunst für Zukunft entstandene Werke, die in Kooperation mit der Kinderwohnung, dem Turnverein 1875 Radolfzell e.V., sowie der 8. Klasse der Gerhard Thielcke Realschule entstanden sind.

Die gezeigten Arbeiten spiegeln Prozesse von Transformation und kreativem Experiment wider, wie sie im Rahmen gemeinschaftlicher Workshops erlebt und gestaltet wurden.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: KFZ – Kunst für Zukunft

Straße und Nr.: Friedrich-Werber-Str.13+15

Grauer Banner mit dem Wort MUSIK in weißer Schrift. Musik-Symbol.

Musiker-Duo mit Violine und Cembalo. Konzert, klassische Musik, Musiker, Instrumente.

Originalklang Wiener Klassik – Konzerte KlangKultur Radolfzell e.V.

Der Verein KlangKultur Radolfzell e.V. veranstaltet regelmäßig Konzerte mit klassischer Musik auf Originalinstrumente. Bei der Musiknacht stellen sich die beiden Vorstände vor: Anton Steck (Barockvioline) und Christina Kobb (Hammerflügel). Sie spielen Meisterwerke von Mozart, Haydn, Beethoven und dem Engländer Thomas Linley:

18.30: Mozart Sonate KV 306 + Linley Sonate A-dur
19.30: Mozart Variationen KV 360 + Beethoven Sonate A-dur Op. 12 Nr. 2
20.30: Haydn Sonate G-dur + Beethoven Sonate Es-dur Op. 12 Nr. 3

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Klangkultur Radolfzell e.V.

Straße und Nr.: Hinter der Burg 3


KUNSTKLITSCHE – Streetart und Tassenkunst am See

In der Kunstklitsche trifft Street Art auf Töpferei und bezaubert mit witziger Kunst für Groß und Klein

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Kunstklitsche

Straße und Nr.: Schützenstraße 64

Moderne, weiße Kirche mit Turm und Bäumen im Vordergrund unter blauem Himmel.

Kunst-Kultur-Kirche – Sang & Klang – Erlebnis

Fließtext: Zu viel um die Ohren? Wohltuende Töne lassen das Stressen vergessen! Wenn aus Melodien magische Momente werden! Kurz-Konzerte 19.30 Uhr / 21.00 Uhr / 22.30 Uhr mit dem A-Capella-Chor „Criminal Harmonists“
Kunst-Kultur-Kirche St. Meinrad

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Kunst Kultur Kirche St. Meinrad

Straße und Nr.: St. Meinradsplatz 1


Gartendeko: Skulptur auf Holz mit Mann, Moos, Kugel. Kunstvolle Gartengestaltung. Naturmaterialien.

Oskar W. Graf – Treibholz-Skulpturen & Malerei

Mein Leben als Grafiker verbracht, jetzt in Rente verbinde ich 2 Lieblings-Tätigkeiten: Radfahren und creativ arbeiten insofern, dass ich bei Radtouren am See Treibholz suche und das dann bearbeitet in Skulpturen umsetze.
Einen ganz anderen Zugang zur Kreativität hat Renate Dullenkopf, eine gute Freundin, welche als Schmerz-Therapie unglaublich viele/feine Ornamente auf Gegenstände malt, die mich immer noch staunen lassen, diese Arbeiten möchte ich an diesem Tag auch den Besuchern zeigen.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Ladengeschäft

Straße und Nr.: Untertorstr. 2

Kirche Innenraum: Blaue Beleuchtung, Menschenmenge. Architektur und Lichtdesign in historischer Kirche.

Francis Poulenc (1899–1963) – Concerto pour orgue, orchestre à cordes et timbales (Orgelkonzert für Orgel, Streichorchester und Pauken)

Kraftvoll, farbenreich und voller Kontraste: Poulencs Orgelkonzert (1938) verbindet barocke Formen mit moderner Klangsprache. Ein selten zu hörendes Meisterwerk, in dem Orgel, Streichorchester und Pauken in faszinierendem Dialog erklingen – ein besonderes Erlebnis im Münster

Aufführungszeiten:

20:00 h / 21:00 h

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Münster ULF

Straße und Nr.: Marktplatz 7


Gemälde einer Schlagzeugerin mit Afro und Sonnenbrille vor abstraktem Hintergrund. Kunst, Musik.

Multimedia Event – in der Höllturm-Passage

Radolfzeller Fotocolagen, KI-Bilder, K-Kurz-Videos und Klangcolagen
(fride-wolbrandt.de)
Fantasy-Fashion Events von Miss Farout 20:30 und 21:30 Uhr (missfarout.com) DJ Vibe Enjoyer mit live Percussion und anderen Überraschungen.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: OKAY

Straße und Nr.: Höllturm-Passage 3

FOTOFREUNDE BLENDE20 – Musik trifft Foto

Fotografie mal anders: Die Fotofreunde Blende20 zeigen, was passiert, wenn Bilder mit Musik verschmelzen. Eine Ausstellung, die sich den Räumen anpasst, mit jeder Wand neu denkt, was Fotografie sein kann. Nichts ist konventionell – alles ist im Fluss. Komm vorbei, wenn du Lust hast auf visuelle Überraschungen, neue Perspektiven und ein Erlebnis, das bleibt.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Sound Idea Lounge

Straße und Nr.: Forsteistraße 2 (Scheffelhof)


Künstler präsentiert Zeichnung einer Kirche auf Staffelei. Kunstausstellung.

Bilderausstellung – Federzeichnungen von Maik Francetic

Der in Böhringen lebende Künstler Maik Francetic, geboren 1946 im kroatischen Rijeka, stellt im Untergeschoss des Österreichischen Schlösschens seine Federzeichnungen unter anderem mit Motiven von Radolfzell und Umgebung aus. Seine Bilder sind in einer sehr aufwendigen Technik mit Sepia-Tusche und Wachs gezeichnet, eine sehr seltene Technik, die nur von ganz wenigen Künstlern in Europa angewandt wird.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Österreichisches Schlösschen

Straße und Nr.: Marktplatz 8

Installation. Grauer Installations-Button mit weißer Schrift. Dienstleistungen für Installation.

Fantasievolles Gebäude in Deutschland. Buntes Haus mit Lichtern bei Nacht. Architektur und Design.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Lichtkunst – Illumination der Stadtbibliothek

Das Österreichische Schlösschen wird durch Kunstlichtprojektionen aus ihrer gewohnten Erscheinung heraus gelöst, inszeniert und erfährt durch die angepasste Fassadenprojektion eine beeindruckende visuelle Verwandlung.
Es entsteht ein Lichtkörper der besonderen Art, der aus dem Gebäude eine ganz besondere Erscheinung werden lässt.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Österreichisches Schlösschen

Straße und Nr.: Marktplatz 8


Mann mit Bart und Mütze in Unterführung. Streetart und urbane Atmosphäre. Porträt im Freien.

Poetry Bites – Marvin Suckut und Gregor Stäheli

Poetry Slam und Comedy Show der Extraklasse.
Mit insgesamt über 3000 Auftritten bei Poetry Slams und Comedy Veranstaltungen bringen diese zwei Herren mehr Erfahrung auf die Bühne als Taylor Swift und Tabaluga zusammen. Ja, wir haben das ausgerechnet und ja, diese Aussage ist völlig an den Haaren herbeigezogen. Aber es klingt fantastisch, oder? Und genau so wird der Abend auch werden: Fantastisch! Freuen Sie sich auf ganz viel Blödsinn, humoristische Gedichte und witzige Kurzgeschichten der beiden Herren.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Österreichisches Schlösschen

Straße und Nr.: Marktplatz 8

Junge Frau zeigt Henna-Tattoos auf ihren Händen. Blumenkleid, lächelnd. Traditionelle indische Körperkunst.

Henna-Kunst – Indische Henna-Malerei

Lassen Sie sich vom Zauber Indiens berühren – in Form kunstvoller Henna-Malerei. Filigrane Muster, natürliche Henna-Paste und eine jahrhundertealte Tradition treffen auf moderne Kreativität. Ich bin Madeleine, 18 Jahre alt und habe die traditionelle Henna-Kunst in Indien von professionellen Künstlern erlernt.
Seither male ich leidenschaftlich Henna bei Events und in meiner Freizeit – mit chemiefreier Henna-Paste direkt aus Indien. Lassen Sie sich verzieren und spüren Sie einen Hauch

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Österreichisches Schlösschen

Straße und Nr.: Marktplatz 8


Paartanz: Füße und Beine von Tänzern in Bewegung. Rotes Kleid, goldene Tanzschuhe, schwarze Hose.

couple dancing latin dance on the dancefloor

Tanzschule Vögtler adtv – Freude an Bewegung, tanzt mit uns!

Seit Jahrzehnten ist die Tanzschule Vögtler in Radolfzell beliebter Treffpunkt für alle Tanzbegeisterten und solche, die es werden möchten. Lernen Sie uns bei der Kulturnacht persönlich kennen!
18.20 / 20.50 Linedance Vorführung
18.35 / 21.05 Linedance erleben – mach mit!
19.15 / 21.45 Bachata Animation* – mach mit!
20.00 / 22.30 Hip Hop Vorführung
20.10 / 22.40 Salsa Rueda Vorführung
20.20 / 22.50 Salsa erleben – mach mit!
*Am 08. November nehmen wir am Bachata Weltrekordversuch (zugunsten der NCL-Stiftung) teil. Heute zeigen wir die für diesen Rekordversuch entwickelte Choreo. Seid dabei!

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Tanzschule Vögtler

Straße und Nr.: Güttinger Str. 19

Grauer Kasten mit dem Wort FOTO in weißer Schrift.

Nahaufnahme von bunten Pastellkreiden für Künstler und Kunstbedarf.

Foto AG der Teggingerschule – Eine Bildergeschichte

Die Foto AG der Teggingerschule existiert seit dem Schuljahr 2024/2025. Unter der Leitung von Fotograf Robin Heuser aus Konstanz lernten die Schülerinnen und Schüler mit einer Kamera umzugehen und Geschichten, die ihnen am Herzen liegen, in einem Bildband darzustellen. Im Rahmen der Ganztagesschule traf sich die Foto AG alle 2 Wochen, um ihr Vorhaben umzusetzen. Auf Grund des Jugendschutzgesetzes haben wir nur bis 22 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Teggingerschule

Straße und Nr.: Teggingerstr. 3


Grauer Banner mit dem Wort MUSIK in weißer Schrift. Musik-Symbol.

Mann spielt Klavier. Pianist in rotem Hemd am Flügel. Musik und Unterhaltung.

Balladen gesungen am Klavier – Michael Haaga, blinder Liedermacher

Seit einigen Jahren schreibt Michael Haaga seine eigenen Songs in deutscher Sprache. Wenn er auftritt, begleitet er sich selbst am Klavier oder auf der Gitarre. Die Mundharmonika gehört stets mit dazu. Seine erste CD „Sehnsucht“ nahm er teilweise zuhause, teilweise bei Freunden und auch in einem Tonstudio auf. Es wurde ein bunter Mix.
Michael Haaga denkt, jeder Zuhörer sollte selbst urteilen. Er macht das, was ihm gefällt und manchmal schreibt er auch Lieder im Dialekt.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Teggingerschule

Straße und Nr.: Teggingerstr. 3

Mann spielt Klavier. Musiker mit dunkler Jacke und Klaviertasten. Blaue Tür im Hintergrund.

Manuel Binder – Eigenkompositionen am Klavier/Keyboard

Qualitativ hochwertige Klavierklänge, gewürzt mit einer extra Portion Humor und Wortspielerei aber auch einer gewissen Tiefgründigkeit – das gehört alles zu meiner Musik. Seit kurzer Zeit schreibe ich auf Freizeitbasis eigene Songs, die sehr viel mit meinem alltag und meiner Persönlichkeit zu tun haben. Ich spiele viele Musikinstrumente, z. B. verschiedene Percusions, Ukulele und auch Handpan; das Klavier ist und bleibt jedoch meine größte Leidenschaft. Ich bin von Geburt an blind, dies schränkt mich beim Musizieren aber keineswegs ein.

Veranstaltungsort: Villa Bosch

Straße und Nr.: Scheffelstr. 8


Abstraktes Kunstwerk: Blaue, rote und gelbe Kreise mit weißen Linien auf schwarzem Grund. Fallout Patterns.

Fallout Patterns – Wenn die Welt aus den Linien fällt.

VIDA ist das künstlerische Duo von Victoria Graf und Daniel Rahm. In ihren Arbeiten verbinden sie Raum, Technologie und gesellschaftliche Dynamiken zu installativen Bildwelten. Fallout Patterns ist eine visuelle Choreografie aus Bewegung, Macht und digitaler Spurensicherung. Linien verdichten sich zu Mustern, Muster zu Strukturen, Strukturen zum Kollaps. Was bleibt, ist ein grafisches Echo globaler Kräfte – sichtbar gemacht in einer ästhetischen Überlagerung aus Kontrolle und Chaos.

Weitere Informationen

Veranstaltungsort: Villa Bosch

Straße und Nr.: Scheffelstr. 8

Frau mit orangefarbenem Kleid und Gesichtsbemalung auf der Bühne. Theateraufführung.

Gelebter Dialog im alten Kloster – Film zu Butoh Tanz von Regina Masuhr

Butoh – der Tanz der Finsternis – ist ohne feste Form und entfaltet sich im Augenblick. In Ihrer Performance „Der Riese“, geht Regina Masuhr der Frage nach, was passiert, wenn wir unseren inneren Gedankendialog loslassen.

Veranstaltungsort: Weltkloster

Straße und Nr.: Obertorstr. 10